Lehrinhalte
Gelungene interkulturelle Kommunikation ist maßgeblich davon abhängig, wie hoch die Bereitschaft ist, sich verstehen zu wollen. Bei der Kommunikation greifen wir auf unterschiedliche Codes zurück, die durch unsere individuelle Sozialisation geprägt sind. Wie empfinde ich es also, wenn mir jemand im Gespräch nicht in die Augen schaut? Sie lernen verschiedene Kommunikationsgewohnheiten kennen, die im Alltag und im Beruf helfen können, mögliche Irritationen oder Missverständnisse frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Sie erkennen und bearbeiten relevante Themen und Konflikte aus typischen Arbeitssituationen und üben, wie Sie diese Stresssituationen effektiver entschärfen können.

Voraussetzungen
keine

Weitere Informationen
Art des Leistungsnachweises: Hausarbeit

Online-Angebote
Moodle

Semester: SoSe 2023