Lehrinhalte
Auf die grundlegenden biochemischen und physiologischen Themen im Modul „Zellbiologie und Physiologie für Medizintechnik 1“ aufbauend, werden die komplexeren Themen der integrativen und Sinnesphysiologie vermittelt. Den Studierenden soll ein Einblick in die Leistungen der menschlichen Sinne, den Prinzipien der hormonellen Regulation und des Stoffwechsels gegeben werden. Darauf aufbauend werden den Studierenden beispielhafte pathophysiologische Funktionszusammenhänge anhand von häufigen Krankheitsbildern gezeigt und damit der direkte klinische Bezug hergestellt.

Literatur
Mensche: Biologie Anatomie und Physiologie, Elsevier-Verlag
Unterrichtsbegleitende Materialien

Voraussetzungen
Modul „Zellbiologie und Physiologie für Medizintechnik I"

Weitere Informationen
Die Lehrveranstaltungen finden ganztags donnerstags am Campus Niederrad statt. Veranstaltungstermine für die Lehrveranstaltung 18-mt-1022-iv sind auf 18-mt-1011-iv abgestimmt. Gemeinsamer Ablaufplan und weiteren Informationen, wie bspw. Veranstaltungszeiten, Räume etc. erhalten Sie über zugeörigen Moodle Kurs.  In der Regel spätestens eine Woche vor dem erstem Kurstermin.

Online-Angebote
moodle 

Semester: SoSe 2023
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de