Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung behandelt folgende Themen:
[list]
[*]Resilienz in den unterschiedlichen Disziplinen
[*]Resilienz in Kommunikationsnetzwerken
[*]Bedeutung von Resilienz für Kommunikationsnetzwerke
[*]Anforderungen an aktuelle Kommunikationsnetzwerke
[*]Methoden zur Erhöhung der Resilienz in Kommunikationsnetzwerken
[list]
[*]Drahtlosnetzwerke (bspw. Mobilfunk)
[*]Kabelgebundene Netzwerke
[/list]
[*]Resilientes Netzwerkmanagement in Software-Definierten Netzwerken
[*]Resilienz durch Adaptivität in Software-basierten Netzwerken
[/list]

Literatur
Ein Vorlesungsskript bzw. Folien können heruntergeladen werden:
[list]
[*]Moodle Platform
[/list]
Vertiefende Literatur
[list]
[*]Smith, Paul, et al. "Network resilience: a systematic approach." IEEE Communications Magazine 49.7 (2011): 88-97
[*]Sterbenz, James PG, et al. "Resilience and survivability in communication networks: Strategies, principles, and survey of disciplines." Computer networks 54.8 (2010): 1245-1265
[*]Mauthe, Andreas, et. al. "Disaster-resilient communication networks: Principles and best practices." 2016 8th International Workshop on Resilient Networks Design and Modeling (RNDM). IEEE, 2016
[/list]

Online-Angebote
moodle

Semester: SoSe 2023
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de