Lehrinhalte
Ausgewählte Kapitel der Mathematik im kulturhistorischen Kontext. Insbesondere werden angesprochen:
-Überblicke über die Geschichte der Mathematik;
-Anlässe für Mathematik aus Gesellschaft, Philosophie, Astronomie und Geographie;
-Zahlen von der Antike bis heute;
-Irrationale Zahlen, Fibonacci-Zahlen, Kettenbrüche;
-Unendlichkeit von Zenon bis Cantor;
-Unendlich kleine Größen, Maßtheorie und Nichtstandard-Analysis.
 

Literatur
Victor Katz: A History of Mathematics. Harper Collins, 1993.
C. Boyer: A History of Mathematics. John Wiley, 1968ff.
C. C. Gillispie: Dictionary of Scientific Biography. Charles Scribner’s Sons, 1970 - 1991.
P. J. Davies, R. Hersh: Erfahrung Mathematik. Birkhäuser, 1994.
M. Kline: Mathematical Thought from Ancient to Modern Times. Oxford University Press, 1972.
H. Wußing: 6000 Jahre Mathematik. Springer, 2008.

Voraussetzungen
empfohlen: Analysis und Lineare Algebra

Online-Angebote
moodle

Semester: SoSe 2023