Digitale Lehre
Die Vorlesung wird im Wintersemester 2023/2024 in Präsenz angeboten. Für den Fall, dass dies nicht möglich sein sollte, wird den Studierenden der Vorlesungsinhalt über vorbereitete Videos über Moodle zur Verfügung gestellt. Parallel zu den Videos wird es digitale Sprechstunden über eine Videokonferenz geben, in denen die Vorlesungsinhalte diskutiert werden können. Mit der Teilnahme an der Videokonferenz erklären sich die Studierenden mit dem Gebrauch des Konferenztools für die digitale Lehre einverstanden.
Über Moodle werden die Vorlesungsfolien zur Verfügung gestellt.

Lehrinhalte
[list]
[*]Einführung in die Oberflächentechnik: Begriffsdefinitionen, Funktionen von Oberflächen
[*]Korrosionsmechanismen: chemische, elektrochemische und metallphysikalische Korrosion
[*]Thermodynamische und kinetische Grundlagen der Korrosion
[*]Passivierung
[*]Erscheinungsformen elektrochemischer Korrosion: flächige Korrosion, lokale Korrosion, selektive Korrosion; Korrosion unter simultaner mechanischer Belastung
[*]Elektrochemische Methoden zur Erfassung und Quantifizierung
[*]der Korrosion; Korrosionsprüfung
[*]Aktiver und passive Korrosionsschutz
[*]Tribologie: Tribologische Systeme, tribologische Beanspruchung, Reibung und Reibungszustände; Verschleiß und Verschleißmechanismen; Verschleißmessgrößen und tribologische Prüfmethoden
[/list]
[b]Lernergebnisse:[/b]

Nachdem die Studierenden die Lerneinheit erfolgreich abgeschlossen haben, sollten sie in der Lage sein:
[list]
[*]Die primären und sekundären Funktionen von Oberflächen zu evaluieren und zu klassifizieren.
[*]Die Unterschiede und Mechanismen unterschiedlicher Korrosionsarten zu erklären.
[*]Die thermodynamischen und kinetischen Grundlagen der elektrochemischen Korrosion anzuwenden.
[*]Die Erscheinungsformen der elektrochemischen Korrosion zu beurteilen
[*]Die Methoden zur Erfassung und Quantifizierung von Korrosion zu evaluieren und Prüfmethoden für eine gegebene Fragestellungen zu empfehlen.
[*]Die aktiven und passiven Korrosionsschutzmaßnahmen zu beschreiben und für spezielle Anwendungen zu empfehlen.
[*]Die Bestandteile eines tribologischen Systems zu benennen.
[*]Verschleiß und Verschleißmechanismen zu benennen und anhand der Ausprägung eines Schadensbildes zu evaluieren.
[*]Maßnahmen zur Änderung des Verschleißverhaltens vorzuschlagen
[/list]

Literatur
[list]
[*]M. Oechsner: Umdruck zur Vorlesung (Foliensätze)
[*]H. Kaesche, Korrosion der Metalle (Springer Verlag)
[*]K. Bobzin, Oberflächentechnik für den Maschinenbau (Wiley-VCH)
[*]E. Wendler-Kalsch, Korrosionsschadenskunde (VDI-Verlag)
[/list]

Erwartete Teilnehmerzahl
80

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte
Korrosion und Verschleiß werden als bedeutende Schädigungsmechanismen behandelt. In der Vorlesung werden die Studierenden mit den Schädigungsmechanismen vertraut gemacht und dafür sensibilisiert. Charakterisierungs- und Bewertungsmethoden in Bezug auf Korrosion und Verschleiß werden intensiv behandelt, um die Auswahl eines geeigneten (Schutz-) Systems im Sinne eines nachhaltigen Einsatzes von Werkstoffen und Ressourcen zu ermöglichen.  

Online-Angebote
moodle

Semester: WiSe 2023/24