Digitale Lehre
Das Proseminar knüpft an die Inhalte der Grundkurs-Module im Bereich Linguistik an und vertieft exemplarisch die Kenntnisse in einer der zuvor vorgestellten Teildisziplinen, in diesem Seminar der Syntax in der der synchronischen Linguistik. Das Proseminar geht theoretisch wie methodisch stärker ins Detail. Durch die exemplarische Erarbeitung spezifischer Themen soll das erworbene Wissen weiter gefestigt werden; durch Analysen die selbstständige Anwendung und Umsetzung an linguistischen Daten unter Anleitung erprobt und eingeübt werden.
Im Seminar werden wir die Systematik des deutschen Satzbaus diskutieren und an Beispiel-Themen untersuchen. Wir werden die Grundlagen der Syntax der deutschen Sprache behandeln, aber auch spezifischere Gebiete vertiefend behandeln, zum Beispiel die Syntax von Fragesätzen, der semantischen Rollen im Satzbau und der Informationsstruktur in Sätzen sowie satzübergreifend. Damit befassen wir uns auch mit funktionalen und pragmatischen Aspekten der Syntax, also den Auswirkungen und Wechselwirkungen der Syntax auf / mit sozial-kommunikativen Bedingungen und Kontexten und der Sinnkostitution in Texten und Gesprächen.
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Michael Bender