Digitale Lehre
Präsenzveranstaltung. Aufgrund der Thematik finden einzelne Einheiten virtuell statt. Dafür benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Tablet …)
Literatur
Die relevante Literatur (teilweise englischsprachig) wird im Seminar bekanntgegeben.
Voraussetzungen
Im Rahmen einer 120-minütigen Seminarsitzung nehmen Sie an einem interkulturellen Escaperoom teil und arbeiten unter Umständen mit internationalen Studierenden zusammen. Die mündliche Kommunikation wird voraussichtlich auf Englisch erfolgen. Dafür sind solide Kenntnisse des Englischen von Vorteil (alltagssprachlich B1/B2, kein Nachweis erforderlich). Sie sollen sich mit den anderen Teilnehmenden mündlich fließend austauschen können: u.a. Fragen stellen und auf Fragen reagieren, Ihre Meinung äußern, Stellung nehmen, zustimmen oder widersprechen können.
Erwartete Teilnehmerzahl
Vorläufig ist die Veranstaltung auf 25 Personen beschränkt.
Offizielle Kursbeschreibung
Interkulturelle Kommunikation in virtuellen Lernformaten, Analyse von Kommunikationssituationen (teilweise englischsprachig), theoretische Grundlagen zu den Themen interkulturelle Kommunikation, E-Learning, sprachliche Fertigkeit „Sprechen“, Teilnahme am interkulturellen Escaperoom.
Zusätzliche Informationen
Zur Prüfungsleistung: Art und Umfang der Prüfungsleistung werden zu Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben.
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Katrin Köppl
- Lehrende: Anamarija Penzes