Digitale Lehre
Der Titel der Vorlesung ist natürlich falsch. Richtig muss es heißen: Theorien der Kultur, Plural!
„Kultur“ ist ein europäischer Begriff. Seine Wurzeln reichen in die römische Antike zurück. Konjunktur bekam er jedoch vor allem in der Moderne: im Zuge der Entdeckung und Eroberung neuer Länder, der Konfrontation mit fremden Sprachen, Religionen und Lebensformen, schließlich durch den befremdeten Blick auf die Selbstverständlichkeiten der eigenen Welt.
Was als kulturbedingt gilt, ist jedoch keineswegs klar, sondern abhängig von unterschiedlichen Vorannahmen – die selbst an kulturspezifische Perspektiven gebunden sind.
Die Vorlesung behandelt exemplarische Kulturtheorien des 17. bis 20. Jahrhunderts und fragt nicht nur nach deren Erklärungsanspruch, sondern auch nach ihren historischen und empirischen Prämissen. Nicht zuletzt soll es um das europäische Selbstverständnis gehen, das sich in ihnen entwirft.

Online-Angebote
moodle

Semester: WiSe 2023/24
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de