Digitale Lehre
In einer zunehmend globalisierten Welt ist die interkulturelle Kommunikation Teil unseres täglichen Lebens: in Klassenzimmern, Supermärkten und Konzertsälen. Dieser Kurs lädt daher insbesondere Studierende der Linguistik, DaF/DaZ, aber auch Lehramtsstudierende aller Fächer dazu ein, sich mit den Dimensionen der interkulturellen Kommunikation im Hinblick auf Vielfalt und soziale Gerechtigkeit in den Bereichen Alltagskommunikation, Werbung und Esskulturen auseinanderzusetzen. Dabei werden auch Fragen nach Form und Funktion von Sprachkulturen (z.B. Alltagssprache vs. Fachsprachen) und Textsorten einbezogen. Die Teilnehmenden werden die Dimensionen von Kultur, die Ebenen der Kommunikation und die Komplexität von interkulturellen Begegnungen kennenlernen und verstehen.
In synchronen und asynchronen Online- und Vor-Ort-Lernaktivitäten setzen sich die Teilnehmenden mit theoretischen und praktischen Beispielen auseinander, arbeiten in Kleingruppen zusammen und reflektieren ihre eigenen Verhaltens- und Sozialisationsmuster. 
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Englisch ist ebenfalls willkommen.
 
WICHTIG: Der Kurs wird in einem hybriden Format angeboten. Das bedeutet, einige Sitzungen finden in Präsenz, andere online statt. Der Semesterplan, der zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt wird, gibt nähere Auskunft dazu.

Online-Angebote
moodle

Semester: WiSe 2023/24
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de