Lehrinhalte
• Verdunstungsberechnung
• Abflussbildung, Abflusskonzentration, Abflusstransformation
• Bodenhydrologie
• Erosion und Bodenabtrag
• Mensch-Umwelt-Interaktionen, Ökosystemfunktionen und -leistungen
• integrierte Modellansätze
• Ökohydrologie
• Wasserwirtschaftliche Maßnahmenplanung
• Landnutzungs- und Klimawandel
• Globales Denken (u.a. Virtuelles Wasser, Wasserfußabdruck)

Literatur
Relevante Literatur:
[list]
[*]Vorlesungsunterlagen „Ingenieurhydrologie I" und „Ingenieurhydrologie II"
[*]Maniak, U. (2016): Hydrologie und Wasserwirtschaft, Springer-Verlag
[*]Patt, H. & Jüpner, R. (2020): Hochwasser-Handbuch. 3., neu bearbeitete Auflage. Springer
[*]Vieweg
[*]Dyck, S. und Peschke, G. (1995): Grundlagen der Hydrologie, Verlag für Bauwesen
[/list]

Voraussetzungen
Ingenieurhydrologie I

Weitere Informationen
Das Modul beginnt am DO 19.10.2023 mit einer Vorbesprechung.
Die Studienleistung wird digital zur Verfügung gestellt, als Gruppenarbeit eigenständig bearbeitet und muss ebenfalls digital abgegeben werden.

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte
Ingenieurhydrologische und wasserwirtschaftliche Themen haben stets einen Nachhaltigkeitsbezug, da sie das Verständnis, das Management und den Schutz der Ressource Wasser umfassen. Wasserwirtschaftliche Nachhaltigkeitskonzepte beinhalten die integrierte Bewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten in Kenntnis des Wasserkreislaufs zur Sicherung der Ressource als Lebensraum und für unterschiedliche Nutzungszwecke in ausreichender Wassermenge und -qualität.

Online-Angebote
Moodle

Semester: WT 2023/24