Lehrinhalte
[list]
[*]Einführung in Begriffe und Kenngrößen der Verkehrssysteme sowie deren Einsatzbereiche
[*]Einführung in die Grundzüge der Verkehrsplanung (Erschließungsplanung, Straßenraumgestaltung, Parkraumplanung)
[*]Rechtliche Grundlagen für den Bau und Betrieb von Verkehrswegen (Straßen, Bahnanlagen und Luftverkehrsanlagen)
[*]Grundlagen der Nahverkehrsplanung.
[*]Grundlagen des Verkehrsablaufs sowie des Entwurfs, der Gestaltung und der Kapazitätsabschätzung von Verkehrswegen und Parkräumen
[*]Bewegungsvorgang von Fahrzeugen, Geschwindigkeitsrestriktionen, Fahrdynamik, Leistungsfähigkeit
[*]Vermittlung der Grundlagen zu den Materialien für den Bau von Verkehrswegen und den Instandhaltungsverfahren für Verkehrswege (Straßen, Bahnanlagen)
[/list]
Literatur
die Skripte für die Vorlesungen Verkehr I und Verkehr II werden ab dem ersten Vorlesungstag im Copyshop city copies, Holzstr. 5 in Darmstadt verkauft. Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:30-20:00 Uhr und Sa 08:30 – 16:00 Uhr
Voraussetzungen
keine
Weitere Informationen
Die Hausübung zur Vorlesung Verkehr I ist testatpflichtig. Die Gesamthausübung wird in fünf Übungsteilen ausgegeben. zusätzlich ist die Teilnahme an einer Exkursion ins Eisenbahnbetriebsfeld Pflicht.
Alle Bestimmungen und die Bonusregelungen bezüglich der Hausübungen entnehmen Sie bitte der Website des IfV (https://www.verkehr.tu-darmstadt.de/studium_und_lehre_am_ifv/hausuebungen_von_ifv/a_uebungen_ifv/index.de.jsp).
Die Abgabefristen für die Übungsteile werden benannt. Die Aufgabenstellungen werden zum Download in moodle zu finden sein. Die Korrekturen werden ebenfalls via moodle mitgeteilt. Die Anerkennung aller Hausübungen ist Pflicht um das Modul Verkehr I abzuschließen. Es empfiehlt sich daher die Übungen vor der Klausur abzuschließen, da auch nur so Bonuspunkte für die Klausur erhalten werden können.
Online-Angebote
Moodle
Bearbeitet von:
Für B.Sc. Umweltingenieurwissenschaften (2009) gehört diese Vorlesung zusammen mit der Vorlesung 13-J0-0009-vl, bitte besondere Termine beachten (Link folgt).
[list]
[*]Einführung in Begriffe und Kenngrößen der Verkehrssysteme sowie deren Einsatzbereiche
[*]Einführung in die Grundzüge der Verkehrsplanung (Erschließungsplanung, Straßenraumgestaltung, Parkraumplanung)
[*]Rechtliche Grundlagen für den Bau und Betrieb von Verkehrswegen (Straßen, Bahnanlagen und Luftverkehrsanlagen)
[*]Grundlagen der Nahverkehrsplanung.
[*]Grundlagen des Verkehrsablaufs sowie des Entwurfs, der Gestaltung und der Kapazitätsabschätzung von Verkehrswegen und Parkräumen
[*]Bewegungsvorgang von Fahrzeugen, Geschwindigkeitsrestriktionen, Fahrdynamik, Leistungsfähigkeit
[*]Vermittlung der Grundlagen zu den Materialien für den Bau von Verkehrswegen und den Instandhaltungsverfahren für Verkehrswege (Straßen, Bahnanlagen)
[/list]
Literatur
die Skripte für die Vorlesungen Verkehr I und Verkehr II werden ab dem ersten Vorlesungstag im Copyshop city copies, Holzstr. 5 in Darmstadt verkauft. Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:30-20:00 Uhr und Sa 08:30 – 16:00 Uhr
Voraussetzungen
keine
Weitere Informationen
Die Hausübung zur Vorlesung Verkehr I ist testatpflichtig. Die Gesamthausübung wird in fünf Übungsteilen ausgegeben. zusätzlich ist die Teilnahme an einer Exkursion ins Eisenbahnbetriebsfeld Pflicht.
Alle Bestimmungen und die Bonusregelungen bezüglich der Hausübungen entnehmen Sie bitte der Website des IfV (https://www.verkehr.tu-darmstadt.de/studium_und_lehre_am_ifv/hausuebungen_von_ifv/a_uebungen_ifv/index.de.jsp).
Die Abgabefristen für die Übungsteile werden benannt. Die Aufgabenstellungen werden zum Download in moodle zu finden sein. Die Korrekturen werden ebenfalls via moodle mitgeteilt. Die Anerkennung aller Hausübungen ist Pflicht um das Modul Verkehr I abzuschließen. Es empfiehlt sich daher die Übungen vor der Klausur abzuschließen, da auch nur so Bonuspunkte für die Klausur erhalten werden können.
Online-Angebote
Moodle
Bearbeitet von:
Für B.Sc. Umweltingenieurwissenschaften (2009) gehört diese Vorlesung zusammen mit der Vorlesung 13-J0-0009-vl, bitte besondere Termine beachten (Link folgt).
- Lehrende: Xingming Bi
- Lehrende: Laurenz Bremer
- Lehrende: Lukas Geyer
- Lehrende: Leandro Harries
- Lehrende: Eva Kassens-Noor
- Lehrende: Jia Liu
- Lehrende: Andreas Oetting
- Lehrende: Gelöschter User (TU-ID gelöscht)
- Lehrende: Gelöschter User (TU-ID gelöscht)
- Lehrende: Gelöschter User (TU-ID gelöscht)
- Lehrende: Moritz von Mörner
Semester: WiSe 2023/24
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de