Lehrinhalte
Beschreibung und Klassifikation von Lockergesteinen, bodenphysikalische und bodenmechanische Kennwerte und Versuche, zeichnerische Darstellung von Schichtenverzeichnissen, einfache Methoden zur Baugrunderkundung, Baugrundgutachten, einfache erdstatische Ansätze, Baugruben, Gründungsarten, Böschungen, Massenbewegungen.

Literatur
Prinz, H. & Strauß, R. (2018): Ingenieurgeologie.- 6. Aufl., 915 S.; München (Springer Spektrum).

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte
Die Lehrveranstaltung behandelt die Grundlagen der Ingenieurgeologie mit Fokus auf Lockergesteinen. Dazu gehören auch die sichere Gründung von Bauwerken sowie die Vermeidung von Massenbewegungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel.

Online-Angebote
Moodle

Semester: WiSe 2023/24