Lehrinhalte
Für das unter studentischer Mitwirkung umzusetzende Projekt AKA_Lernort Maschinenhalle am Campus Stadtmitte (Instagram: aka_hallo) werden einzelne (Bau-)teile im Rahmen von Seminaren geplant und realisiert. Nach erfolgreicher Produktion der Stühle vom letzten Semester (AKA_Stuhl) soll nun der nächste Realisierungsschritt erfolgen: eine Küche und dazugehörige mobile Bar.
Die Küche, schon immer das effektivste Mittel, um Menschen zusammenzubringen soll eine zentrale Rolle in der Maschinenhalle spielen. Dabei wollen wir uns dem Thema geschichtlich, konzeptionell und praktisch widmen. Nach einem Input-Workshop und der Konzept- und Designphase werden zuerst Prototypen und am Ende in zwei Blockbauwochen gemeinsam die Objekte realisiert. Und natürlich werden wir auch sehr viel gemeinsam kochen und essen.

Die Lehrveranstaltung wird in Kollaboration mit dem Designbüro chmara.rosinke (Berlin/Wien) und Studierenden sowie Lehrenden des Fachbereich Gestaltung der h_da durchgeführt. Diese werden uns sowohl mit konzeptionellen Beiträgen also auch Kenntnissen im Bereich der Konstruktion, Herstellungs- und Montageverfahren begleiten.

Weitere Info´s:
Die Materialkosten für Mockups und Prototypen werden übernommen.
Die Produktionsphase wird als Doppelstegreif mit 2CP angerechnet, wodurch für das Seminar insgesamt 5CP angerechnet werden können.
Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen am Workshop des FG EUR im deutschen Pavillon in Venedig in der Exkursionswoche teilzunehmen.

Erwartete Teilnehmerzahl
25

Zusätzliche Informationen
3 CP

Online-Angebote
Moodle

Semester: WiSe 2023/24