Lehrinhalte
Schulorientiertes Experimentieren mit den Schwerpunkten 1. Demonstrations-/Modellschulversuche (zu chemisch- und umwelttechnologischen Verfahren, Elektrochemie), 2. Outdoor Education unter Einbezug IT-gestützter Messverfahren, 3. Sicherheit beim Experimentieren (Kataster, Gefahrstoffe), 4.  Didaktische Reflexion von Lernarrangements mit Fokus auf Kontextualisierung/Storytelling, Digitalität sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Literatur
Skript, Sicherheitsanweisungen/Praktikumsordnung/Gefahrstoffdokumentation

Voraussetzungen
Abschluss B. Ed. Chemietechnik oder
LaG Chemie Module Allgemeine Chemie und Anorganische Chemie (B.AL1, B.AC1, B.AC2, B.AGP)

Offizielle Kursbeschreibung
Die Studierenden recherchieren, bewerten und optimieren Versuchsvorschriften. Sie besitzen elaborierte Fähigkeiten für die Planung, Durchführung, Protokollierung und Auswertung von chemiebezogenen Versuchen im Hinblick auf fachdidaktische Bildungsziele und führen Demonstrationsschulversuche unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten vor. Am ihnen gegebenen Feedback differenzieren sie ihre fachdidaktische Reflexionskompetenz aus. Darüber hinaus verfügen sie über ein grundlegendes Verständnis von chemisch-industriellen Prozessen und vom Einsatz IT-gestützter Messverfahren an außerschulischen Lernorten.

Zusätzliche Informationen
Anwesenheitspflicht bei der Sicherheitseinweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG § 12 Unterweisung; Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV § 12 Unterweisung und besondere Beauftragung von Beschäftigten) und den Vorschriften der Unfallversicherer „DGUV Vorschrift 1 – Grundsätze der Prävention“ (ehemals BGV A1) und der Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV § 14 Unterrichtung und Unterweisung der Beschäftigten).
Erfolgreiche Teilnahme zu mindestens 75% an den Veranstaltungen des Moduls. Die Anwesenheitspflicht ist für folgenden Kompetenzerwerb erforderlich: Sichere Handhabung von Chemikalien, Laborgeräten und Apparaturen inklusive Entsorgung und Sicherheitsmanagement. Kooperatives Experimentieren und Optimieren von Laborprozessen/Experimentieren, Präsentation von Experimenten vor dem Plenum. Darüber hinaus Feedback und Reflexionen von Erfahrungen und bezüglich Methodik in authentischer Lernumgebung/Labor. Die Ziele der Lehrveranstaltung können vor allem durch die Interaktion mit den anderen Studierenden und den Lehrenden erreicht werden. Die eigene Anwesenheit sowie die Anwesenheit einer Mindestzahl von sich aktiv beteiligenden Teilnehmenden sind Voraussetzung für einen Kompetenzerwerb der Einzelnen.

Gefährdungsbeurteilung
Achtung keine Teilnahme bei Verdacht auf Schwangerschaft, Schwangerschaft oder in der Stillzeit eines Kindes! Wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Studienbüro.

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte
Es werden Beispiele für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Chemieunterricht gegeben, u.a. zu Outdoor Education, planetaren Belastungsgrenzen/Kritikalität von Rohstoffen, Analysen dynamischer Beziehungen in Systemen und deren Darstellung, z.B. als Systems-Oriented Concept Map Extension, Storytelling zu Wertschöpfungsketten am Beispiel des Konzepts "Stoffgeschichten".

Online-Angebote
moodle

Semester: ST 2024