Lehrinhalte
1. Miniaturisiertes Schulexperimentieren (z.B. HMTC, Luer-Lock-Systeme, Einsatz von digitaler Messwerterfassungssysteme: Vernier-Sensoren) zu ausgewählten Themen (z.B. Alkane, Alkanole, Natur- und Farbstoffe), 2. Sicherheit beim Experimentieren, 3. Reflexion von Lernarrangements mit Fokus auf a) Kompetenzorientierung, b) Diversität, c) Digitalisierung, d) Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). / 4. Visual Science Communication, Visual Literacy, Sachcomicgestaltung.

Voraussetzungen
Allgemeine Chemie (B.AL1)
Organische Chemie I (B.OC1)
Grundpraktikum Organische Chemie (B.GOC1)

Offizielle Kursbeschreibung
Erste Kursphase: schulorientierte Laborpraxis mit den Schwerpunkten 1. Miniaturisierte Versuche (z.B. HMTC, Luer-Lock-Systeme) zu ausgewählten Themen (z.B. Alkane, Alkanole, Natur- und Farbstoffe), 2. Sicherheit beim Experimentieren, 3. Reflexion von Lernarrangements mit Fokus auf a) Kompetenzorientierung, b) Diversität, c) Digitalisierung, d) Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Zweite Kursphase: Kontextualisierung und Visualisierung eines Schulversuchs im Studio für Cut-Out-Animation der Fachdidaktik Chemie.
Kompetenzerwerb: Die Studierenden erproben und optimieren, unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten, miniaturisierte Schulversuche mit verschiedenen Techniken (z.B. HMTC, Luer-Lock-System). Sie werten diese nach fachlichen und fachdidaktischen Qualitätskriterien aus. Sie ordnen ausgewählte Inhalte den Basiskonzepten für den Unterricht zu. Im Studio für Cut-Out-Animation der Fachdidaktik Chemie visualisieren sie Kontexte und gestalten Materialien strukturiert und in ansprechender Weise.

Zusätzliche Informationen
Anwesenheitspflicht bei der Sicherheitseinweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG § 12 Unterweisung; Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV § 12 Unterweisung und besondere Beauftragung von Beschäftigten) und den Vorschriften der Unfallversicherer „DGUV Vorschrift 1 – Grundsätze der Prävention“ (ehemals BGV A1) und der Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV § 14 Unterrichtung und Unterweisung der Beschäftigten).
Erfolgreiche Teilnahme zu mindestens 75 % an den Veranstaltungen des Moduls. Die Anwesenheitspflicht ist für folgenden Kompetenzerwerb erforderlich: Sichere Handhabung von Chemikalien, Laborgeräten und Apparaturen inklusive Entsorgung und Sicherheitsmanagement. Kooperatives Experimentieren und Optimieren von Laborprozessen/Experimentieren. Darüber hinaus Feedback und Reflexionen von Erfahrungen und bezüglich Methodik in authentischer Lernumgebung/Labor. Die Ziele der Lehrveranstaltung können vor allem durch die Interaktion mit den anderen Studierenden und den Lehrenden erreicht werden. Die eigene Anwesenheit sowie die Anwesenheit einer Mindestzahl von sich aktiv beteiligenden Teilnehmenden sind Voraussetzung für einen Kompetenzerwerb der Einzelnen.

Gefährdungsbeurteilung
Achtung keine Teilnahme bei Verdacht auf Schwangerschaft, Schwangerschaft oder in der Stillzeit eines Kindes! Wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Studienbüro.

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird anhand von Green Chemistry/nachhaltiger Chemie am Beispiel miniaturisierten Experimentierens vollzogen.

Online-Angebote
moodle

Semester: ST 2024