Lehrinhalte
1. Unterricht strukturieren (Lernziele, NaWi-Kompetenzbereiche, Kontexte, Basiskonzepte, Überblick zu Unterrichtsverfahren, Unterrichtseinstieg), 2. Chemie kommunizieren und visualisieren (Modelle, Analogien, Bilder, räumliche Fähigkeiten), 3. Wissenschaftstheorie/-geschichte zu ausgewählten Konzepten der Chemie (Säuren/Basen, PSE; conceptual growth), 4. Gender/Diversity, 5. aktuelle Themen aus Forschung/Praxis.

Literatur
Sommer, K., Wambach-Laicher, J. & Pfeifer, P., Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht; Reiners, Ch. S., Chemie vermitteln. Fachdidaktische Grundlagen und Implikationen. Heidelberg: Springer; Skript zum Seminar

Offizielle Kursbeschreibung
Inhalte: 1. Unterricht strukturieren (Lernziele, NaWi-Kompetenzbereiche, Kontexte, Basiskonzepte, Überblick zu Unterrichtsverfahren, Unterrichtseinstieg), 2. Chemie kommunizieren und visualisieren (Modelle, Analogien, Bilder, räumliche Fähigkeiten), 3. Wissenschaftstheorie/-geschichte zu ausgewählten Konzepten der Chemie (Säuren/Basen, PSE; conceptual growth), 4. Gender/Diversity, 5. aktuelle Themen aus Forschung/Praxis.
Qualifikationsziele: Die Student:innen verfügen über ein Repertoire an fachdidaktischen Konzepten, das ihnen ermöglicht, Unterricht zu strukturieren und chemiebezogene Inhalte zu kommunizieren und zu visualisieren. Sie benennen die Potenziale und Grenzen von Modellen und von Methoden der inneren Differenzierung. Sie verfügen über wissenschaftstheoretische und -geschichtliche Grundkenntnisse zu ausgewählten Konzepten der Chemie. Bei der Reflexion von Unterricht beziehen sie die Perspektive Gender/Diversity mit ein und diskutieren kritisch-konstruktiv aktuelle Entwicklungen in der Fachdidaktik Chemie und in der Schulpraxis.

Zusätzliche Informationen
Erfolgreiche Teilnahme zu mindestens 75 % an den Veranstaltungen des Moduls. Die Anwesenheitspflicht ist für folgenden Kompetenzerwerb erforderlich: Methodenerfahrung, -gestaltung und -optimierung, Modellierungen, Feedback, sowie Reflexion eigener Professionalisierungsfortschritte in authentischer Lernumgebung. Die Ziele der Lehrveranstaltung können vor allem durch die Interaktion mit den anderen Studierenden und den Lehrenden erreicht werden. Die eigene Anwesenheit sowie die Anwesenheit einer Mindestzahl von sich aktiv beteiligenden Teilnehmenden sind Voraussetzung für einen Kompetenzerwerb der Einzelnen.

Online-Angebote
- Moodle-Kurs
- Chemie(didaktik)bezogene Apps

Semester: ST 2024