Digitale Lehre
Hervorzuheben ist, dass der Lehrstuhl eine [url=https://www.cylaw.tu-darmstadt.de/index.de.jsp]"Legal Open Source" (L.O.S.) Präsenz[/url] hat und die Vorlesungsinhalte in Realtime im Laufe des Semesters ergänzt werden. Die Materialien der vergangenen Semestern stehen Ihnen unter [url=https://www.cylaw.tu-darmstadt.de/lehre_prozesse/lehrveranstaltungen_cylaw/cyberlaw_recht_der_informationsgesellschaft_vl/archiv_cyberlaw/index.de.jsp]Archiv: Cyberlaw I (Recht der Informationsgesellschaft I/ Informations- und Datenschutzrecht I)[/url] zur Verfügung.

Lehrinhalte
Seit 2018 wird die „Vorlesung“ traditionell mit dem Videoclip „[url=https://www.youtube.com/watch?v=9CO6M2HsoIA]Slaughterbots[/url]“ eröffnet. Inzwischen handelt es sich bei den Slaughterbots – unbestreitbarermaßen - um Realität. Drohnenrechtsexpertise des Lehrstuhls ist inzwischen durch mehrere Veröffentlichungen nachgewiesen. Drohnenrecht ist auch Bestandteil von „Weltrecht^2“, der Agenda, die die Angebote der Professorin prägt. Auch die Vorlesungen „Cyberlaw I und II“ sind Arbeitsergebnisse von „Weltrecht^2“. Das Projekt wurde im Dezember 2022 auf dem „[url=https://wccl.co.za/programme-2/]World Congress of Constitutional Law[/url]“ in Südafrika präsentiert. Hierzu sind als Legal Open Source (L.O.S.) Publikationen zwei CyLaw-Reports verfügbar:
[list]
[*][url=https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/24202/1/Schmid_Cylawreport_XLIII__Oral_Launch_Exit.pdf]CyLaw-Report XLIII: Oral Presentation: “Multidisciplinary Constitutional Law Scholarship from Germany and the EU”[/url]
[*][url=https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/23166/1/2023_02_03_Schmid%2CViola_CyLaw-Report42_Backbone_Document_Weltrecht%5E2.pdf]CyLaw-Report XLII: Paper: “Multidisciplinary Constitutional Law Scholarship from Germany and the EU”[/url]
[/list]
Weltrecht^2 ist ein Tool, das die Bewältigung der recht(swissenschaft)lichen Herausforderungen für eine „AI-Driven World“ ermöglichen soll. Dafür ist der LAW CONE - bestehend aus drei Ebenen (Traditional Law, Cyberlaw, AILAW), der temporale (Technik-)Rechtsvergleichung verlangt - von zentraler Bedeutung. Deswegen ist die Arbeit mit einer Rechtssammlung mit Schwerpunkt auf deutschem und unionalen Primärrecht prägend. Darüber hinaus werden Originalurteile der Rechtsprechung mit einem didaktischem Tool - Legal Visual Design (LVD) - erschlossen. Ziel der Veranstaltung ist die Etablierung einer innovativen Lehre und Forschung zur Verbesserung einer (technikbasierten) Welt.
 
[b]Module der Vorlesung „Cyberlaw“ sowie deren Inhalte:[/b]
 
1. Kick-Off, Veranstaltungsstrategie: „Weltrecht^2“, Basics für Cyberlaw und AILAW
2. Deutsche primärrechtliche Prüfung: Rasterfahndung seit dem [url=https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/1983/12/rs19831215_1bvr020983.html]Volkszählungsurteil[/url]
3. GAU der Rechtswidrigkeit im deutschen und europäischen Cyberlaw: Vorratsdaten“speicherung“srecht seit 2006
4. „Informationstechnologisches Sicherheitsrecht“ - „Automatisierte Datenanalyse“ durch § 25a HSOG und „HessenDATA“, [url=https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2023/02/rs20230216_1bvr154719.html]BVerfG, Urteil vom 16.02.2023[/url]
5. Recht auf Offline-Identität sowie Herausforderungen des „Mehrebenenmodells“, [url=https://www.cylaw.tu-darmstadt.de/media/jus4/lehre/cylaw_i/ws_2021___2022/2021_06_29_OLG_Hamm_I-4_U_189-20_Baeckereiangestellte_im_Evaluationsportal.pdf]OLG Hamm, Urteil vom 29.06.2021[/url]
6. „AI Act“ – Europäisches Rechtsetzungsverfahren & Herausforderungen
7.  DEMONSTRATOR: Recht für eine „Drohnenwelt“
 
 
[b]Hinweis:[/b]
Auf die Veranstaltungsunterlagen der vergangenen Semester wird ergänzend Bezug genommen. Das Vorlesungsgrid wird im Laufe des Semesters kontinuierlich aktualisiert.
 

Literatur
Für die Vorlesung und die Prüfung vorausgesetzte Rechtssammlung:
[url=https://www.tu-books.de/e/vlb/detailview?no=9783406811067]Beck, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: GG, 71. Auflage. 2023, 14,90€[/url]

Im Übrigen werden Literaturhinweise in der Veranstaltung angegeben.

Voraussetzungen
Bei Cyberlaw handelt sich um eine cyberuniversitäre Veranstaltung, die sich nicht in einer „Vorlesung“ erschöpft. Stattdessen wird die kollaborative Mitarbeit der Studierenden erwartet und zu dieser ermutigt.

Offizielle Kursbeschreibung
Cyberlaw, das Recht der Verteilung von Chancen und Risiken, Rechten und Pflichten im Cyberspace, ist Inhalt der integrierten Veranstaltung aus Vorlesung und Übung. Prägend für die Lehrperspektive ist "WELTRECHT^2", "GLOBALMATRIX" und "Mehrebenenmodell". Hier wird deutsches und europäisches Daten(schutz)recht punktuell in der Übung anhand von Fallstudien (sogenannte „Piloten") vertieft. Neben der Fokussierung auf rechtliche Methodik und Dogmatik erfolgt eine Einführung in den Cyberlaw-Kanon mit Demonstratoren (Bundesverfassungserichtsentscheidungen) wie "automatisierte Datenanalyse", "akustische Wohnraumüberwachung", "Onlinedurchsuchung", "Vorratsdatenspeicherung" und Drohnenrecht. Idealerweise entwickeln die Studierenden eine Rechtskultur, die sie befähigt, selbstbewusst („confident" – Schwerpunkt: Zitieretikette), authentisch und aktuell mit Rechtstexten (Normen, Rechtsprechung, Verwaltungsentscheidungen) umzugehen und dieses Recht auch in der Informationstechnologie (Legality by Design) zu implementieren.

Online-Angebote
moodle

Semester: WiSe 2023/24