Lehrinhalte
- Eisschild, Eisstrom/Gletscher-Systeme und ihre Dynamik
- Struktur von Eis und Konstitutivgleichungen
- Bilanzgleichungen von Eisschilden und Gletschern, Randbedingungen und Approximationen
- Prozesse in Eisschilden: Firnverdichtung, Gleiten, Kalben und Eisschild-Hydrologie
- Aktuelle Forschungsthemen von Eisschilddynamik und -stabilität

Literatur
Cuffey&Patterson, Physics of Glaciers, 2010
Greve & Blatter ‘Dynamics of Glaciers and Ice Sheets’ Monograph, Series Advances in Geophysical
and Environmental Mechanics" (AGEM), Springer, 2007

Voraussetzungen
Grundlagen der Mathematik, Physik und Mechanik.

Offizielle Kursbeschreibung
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls werden Studierende ein Verständnis der Dynamik und Prozessen von Eisschilden und Gletschern erlangt haben, sowie Erfahrung im Anwenden von kontinuumsmechanischen Methoden auf Fragestellungen der Glaziologie.

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte
Diese Lehrveranstatlung trägt zu SDG13 'Climate action' bei.

Online-Angebote
Moodle

Semester: WiSe 2023/24