Lehrinhalte
Inhalt:
- Kunststoffe als Konstruktionswerkstoffe
- Werkstoffmechanik der Kunststoffe
- Verbindungselemente
- Gestalten von Formteilen, fertigungsgerechte Konstruktion
- Auslegen von Bauteilen unter komplexen Beanspruchungen
- Optimierungsmethoden in der Bauteilentwicklung (Dipl.-Ing. A. Wüst)

Ziel:
Thermoplastische Kunststoffe werden heute in allen Branchen als Konstruktionswerkstoffe eingesetzt. Die Vorlesung hat das Ziel, den Zugang zu diesen wichtigen Polymerwerkstoffen zu eröffnen und die wesentlichen Grundlagen für die Konstruktion und Auslegung von Kunststoffbauteilen zu vermitteln. Dabei werden auch computerunterstützte Verfahren zur Werkstoffauswahl und Berechnung behandelt.

Literatur
Ein Literaturverzeichnis wird während der Veranstaltung bekannt gegeben. Einige weitergehende Veröffentlichungen sind in "Moodle" abgelegt.

Voraussetzungen
Kenntnisse in Technischer Mechanik (Statik und Elastostatik), Maschinenelemente und Werkstoffkunde

Erwartete Teilnehmerzahl
40

Weitere Informationen
Ergänzend zu den Vorlesungsterminen wird eine [b]Exkursion zur BASF [/b]am 28. Juni 2024 angeboten. Das Programm steht noch nicht endgültig fest, wird sich aber eng an dem des letzten Jahres orientieren, siehe Infos in "Moodle". Ziel ist die Herstellung von Kunststoffen, deren Verarbeitung und die Prüfung von Kunststoff-Bauteilen anschaulich zu demonstrieren. Darüber hinaus werden "Circular Economy von Kunststoffen" und Karrieremöglichkeiten für Ingenieure Themen sein.
 

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte
Im Rahmen der Vorlesung wird die Problematik "Circular Economy von Kunststoffen" diskutiert.

Online-Angebote
Die Vortragsunterlagen sowie weitere Literatur stehen in "Moodle" zur Verfügung.

Semester: SoSe 2024