Lehrinhalte
Begriff und verschiedene Konzeptionen eines anwendungsorientierten Mathematikunterrichts;
- Fermiaufgaben, deskriptives und normatives Modelieren,
- Anforderungen an Modellierungsaufgaben und eigene Begutachtungen und Konstruktionen solcher Aufgaben;
- Vertiefte Betrachtung der Kompetenz des mathematischen Modellierens: eigene Modellierungserfahrungen und entsprechende Reflexion (Betreuung der Modellierungswoche mit Schülern);
Literatur
ISTRON-Materialien Bd. 1 - 14
Büchter,A., Leuders,T.: Mathematikaufgaben selbst entwickeln. Cornelsen (2005)
Zeitschrift „mathematik lehren“: ausgewählte Beiträge
Herget/Scholz: Die etwas andere Aufgabe - aus der Zeitung, Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung, Seelze 1998
Relevante Beiträge aus Bruder et al (2015). Handbuch der Mathematikdidaktik. Springer.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme
Grundlagen des Lehrens und Lernens von Mathematik, Praxisphase III, Mediendidaktik (aus dem Vernetzungsbereich)
(Teilnahme ohne Nachweis möglich)
Zusätzliche Informationen
[b]Zum Projekt gehört die Teilnahme an der Modellierungswoche in den hessischen Sommerferien vom 22.7. bis 26.7.[/b]
Dort werden mathematisch begabte und interessierte Schüler:innen der Sekundarstufe II an der Reinhardswaldschule nahe Kassel gemeinsam komplexe Modellierungsaufgaben lösen. In kleinen Gruppen zu je 5 Schüler:innen sollen realistische Anwendungsprobleme gelöst werden. Notwendige Software muss von den Schüler:innen dazu entwickelt und implementiert werden. Die Resultate sind anschließend zu präsentieren.
Die Teilnehmerinnen des fachdidaktischen Projekts sollen die Schüler:innen in ihrem Arbeitsprozess unterstützen. Sie bekommen die Gelegenheit, Erfahrungen zur Heterogenität der Lernenden im Sinne eines forschenden Lernens zu gewinnen.
Online-Angebote
moodle
Begriff und verschiedene Konzeptionen eines anwendungsorientierten Mathematikunterrichts;
- Fermiaufgaben, deskriptives und normatives Modelieren,
- Anforderungen an Modellierungsaufgaben und eigene Begutachtungen und Konstruktionen solcher Aufgaben;
- Vertiefte Betrachtung der Kompetenz des mathematischen Modellierens: eigene Modellierungserfahrungen und entsprechende Reflexion (Betreuung der Modellierungswoche mit Schülern);
Literatur
ISTRON-Materialien Bd. 1 - 14
Büchter,A., Leuders,T.: Mathematikaufgaben selbst entwickeln. Cornelsen (2005)
Zeitschrift „mathematik lehren“: ausgewählte Beiträge
Herget/Scholz: Die etwas andere Aufgabe - aus der Zeitung, Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung, Seelze 1998
Relevante Beiträge aus Bruder et al (2015). Handbuch der Mathematikdidaktik. Springer.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme
Grundlagen des Lehrens und Lernens von Mathematik, Praxisphase III, Mediendidaktik (aus dem Vernetzungsbereich)
(Teilnahme ohne Nachweis möglich)
Zusätzliche Informationen
[b]Zum Projekt gehört die Teilnahme an der Modellierungswoche in den hessischen Sommerferien vom 22.7. bis 26.7.[/b]
Dort werden mathematisch begabte und interessierte Schüler:innen der Sekundarstufe II an der Reinhardswaldschule nahe Kassel gemeinsam komplexe Modellierungsaufgaben lösen. In kleinen Gruppen zu je 5 Schüler:innen sollen realistische Anwendungsprobleme gelöst werden. Notwendige Software muss von den Schüler:innen dazu entwickelt und implementiert werden. Die Resultate sind anschließend zu präsentieren.
Die Teilnehmerinnen des fachdidaktischen Projekts sollen die Schüler:innen in ihrem Arbeitsprozess unterstützen. Sie bekommen die Gelegenheit, Erfahrungen zur Heterogenität der Lernenden im Sinne eines forschenden Lernens zu gewinnen.
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Katja Krüger
Semester: SoSe 2024