Lehrinhalte
- Didaktisch-methodische Aspekte im alpinen Skisport für das Handlungsfeld Schule und Verein 
- Übung und Reflexion im Bereich von Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht im alpinen Skisport 
- Besonderheiten im alpinen Skisport im Handlungsfeld Schule und Verein 
- Lerntheoretische, biomechanische und trainingswissenschaftliche Grundlagen im alpinen Skisport 
- Einsatz von Medien und methodischen Hilfsmitteln im alpinen Skisport 
- Erweiterung des motorisches Handlungsniveau 
- Lehrproben zu Fragestellungen aus dem Bereich der Anfänger- und Fortgeschrittenenmethodik 
- Organisation von Wintersportexkursionen 

Mögliche Unterrichtsthemen: 
- Erweiterte Bewegungserfahrungen in unterschiedlichen Geländeformen und Schneearten (Buckelpiste, unpräpariertes Gelände, Tiefschnee) 
- Erweiterung des Bewegungsrepertoires (Kurvenvariationen, Springen, Rennlauf) 
- Planung einer Wintersportexkursion 
- Vertiefung Verschütteten-Suche 
- Lehrproben zu den Themen Spielformen, Technikerwerbs- und Technikanwendungstraining 

Literatur
Relevante Literatur sind die Lehrpläne des DSV und des DSLV und finden sich zusammen mit weiterführender Literatur im Semesterapparat in der ULB.

Voraussetzungen
Bestandener GK Schneesport Schwerpunkt Ski

Erwartete Teilnehmerzahl
11 Personen

Weitere Informationen
Der Kurs beginnt nach den Weihnachtsferien am Montag, 13.01.2025
Veranstaltungsort: Seminarraum L301/A92
Uhrzeit: 15.30 Uhr

Zusätzliche Informationen
Die Exkursion findet voraussichtlich vom 16.03.2025 bis 27.03.2025 statt. 
Die Anreise erfolgt für Alle gemeinsam im Reisebus.
Die Anmeldung und weitere Informationen zur Fahrt findet Ihr auf den Seiten des Unisport-Zentrums unter A bei Ausbildung IfS.

Gefährdungsbeurteilung
Im Rahmen von sportpraktischen Lehrveranstaltungen können sich Gefährdungen für Schwangere ergeben. Daher sollte eine Teilnahme oder eingeschränkte Teilnahme mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin abgeklärt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienkoordination Sportwissenschaft im Studienbüro des Fachbereich Humanwissenschaften.
 
 

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte
Es gibt eine Lerneinheit von 2 UE, die sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit im Wintersport befasst. 
Weiter findet eine gemeinsame Anreise zur Exkursion im Reisebus statt. Im Skigebiet sind keine weiteren Fahrten notwendig.
Der Skiort und der Talort bekennen sich ebenfalls zur Nachhaltigkeit: 
https://www.valmorel.com/en/quality/sustainable-development/

Online-Angebote
Moodle

Semester: WiSe 2024/25