Lehrinhalte
Grundlegende Aspekte der Strahlentherapieplanung; medizinische und physikalische Grundprinzipien der Therapieplanung; Bildgebende Modalitäten in der Therapieplanung; Kommissionierung von Strahlenquellen in der Tele- und Brachytherapie; konventionelle und inverse Bestrahlungsplanung; Algorithmen zur Dosisberechnung: Pencil Beam, Collapsed Cone und Monte Carlo; Qualitätssicherung in der Bestrahlungsplanung; spezielle Aspekte der Bestrahlungsplanung bei stereotaktischer oder radiochirurgischer Strahlentherapie; Besonderheiten der Bestrahlungsplanung in der Brachytherapie

Literatur
Krieger: „Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes”, 6. Auflage, Springer Spektrum, 2019
Krieger: „Strahlungsmessung und Dosimetrie”, 2. Auflage, Springer Spektrum, 2013
Krieger: „Strahlungsquellen für Technik und Medizin”, 3. Auflage., Springer Spektrum, 2018
Schlegel, Karger, Jäckel: „Medizinische Physik”, Springer Spektrum, 2018
Wannenmacher, Wenz, Debus: „Strahlentherapie“, Springer, 2013

Online-Angebote
moodle

Semester: SoSe 2025