Lehrinhalte
Das Modul befasst sich mit den Grundlagen der Morphologie des menschlichen Körpers, seiner Gewebestrukturen und deren Zusammenhänge.
Behandelt werden hierbei insbesondere die Organe des Menschen in ihrer Anatomie einschließlich der Funktionsweise der Lunge, der Sinnessysteme, des Verdauungsapparates und des Nervensystems. Hierzu zählt auch die Wissensvermittlung der medizinischen Terminologie.
Anatomische Strukturen und Funktionszusammenhänge werden anhand von häufigen Krankheitsbildern erklärt und damit der direkte klinische Bezug hergestellt. Gleichzeitig behandelt das Modul Methoden und Geräte, mit denen sich die Anatomie und Funktionen des Körpers darstellen lassen wie z.B. medizinische Bildgebung.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden erste Kenntnisse über die Organisationsstrukturen diagnostischer Prozesse. Anhand einer Diskussion von medizinischen Methoden und Theorieansätzen in operativen Disziplinen erlernen der Teilnehmer und die Teilnehmerin zentrale medizinische Fragestellungen.

Literatur
[list]
[*]Caspar: Medizinische Terminologie, Thieme Verlag
[*]Schünke/Schumacher/Schulte: Prometheus – Lernpaket Anatomie, Thieme Verlag
[*]Vogl: Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Springer Verlag
[*]Menche: Biologie, Anatomie, Physiologie; Elsevier Verlag
[*]Unterrichtsbegleitende Materialien
[/list]

Voraussetzungen
Modul „Medizinische Morphologie, Terminologie und Angewandte Anatomie I“

Online-Angebote
moodle

Semester: SoSe 2025