Lehrinhalte
Die Studierenden erhalten in Kleingruppen die Möglichkeit, am klinischen Alltag verschiedener Fachdisziplinen teilzunehmen und den Einsatz medizinischer Geräte in der täglichen Anwendung zu erleben und die Möglichkeiten, aber auch die Limitationen der Gerätetechnologie zu erfahren. Sie nehmen hierbei an verschiedenen klinischen Alltagssituationen in einem Krankenhaus teil und lernen Kommunikationswege, Arbeitsabläufe und Behandlungsstrategien kennen.
Voraussetzungen
Empfohlen wird das Modul „Terminologie, Morphologie und Angewandte Anatomie I und II “ und „Zellbiologie und Physiologie I und II“ und „Biomedizinische Technik“ sowie der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission in Deutschland, gegen Mumps, Varizellen, Tetanus sowie auch Hepatitis B geimpft zu sein, nachzukommen.
Gefährdungsbeurteilung
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission in Deutschland, gegen Masern, Mumps, Varizellen, Tetanus sowie auch Hepatitis B geimpft zu sein.
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Robert Sader