Offizielle Kursbeschreibung
Im GKII widmen wir uns den zentralen linguistischen Bereichen der Pragmatik, Textlinguistik, Gesprächslinguistik und Sprachgeschichte. Zum Einstieg wiederholen wir die Syntax-Einheit aus dem GKI und steigen dann ein mit der Pragmatik und den darin enthaltenen Themen Deixis, Sprechakttheorie und Konversationsmaximen/Implikaturen. Daran schließt sich eine Einheit zur Textlinguistik mit einem Fokus auf Textgrammatik, Textsemantik und Textpragmatik an. Im Bereich Gesprächsanalyse werden Merkmale der gesprochenen Sprache (im Unterschied zur schriftlichen), Grundbegriffe und Fragestellungen der Gesprächsanalyse sowie Transkriptionsverfahren thematisiert. Zuletzt wird knapp und in Auswahl auf Sprachgeschichte eingegangen, wobei vor allem Epochen des Deutschen und Sprachwandel besprochen werden. Der Grundkurs schließt mit einer Klausur am 23.07.2025, in der alle Themen des GKII abgefragt werden können.
Online-Angebote
moodle
Im GKII widmen wir uns den zentralen linguistischen Bereichen der Pragmatik, Textlinguistik, Gesprächslinguistik und Sprachgeschichte. Zum Einstieg wiederholen wir die Syntax-Einheit aus dem GKI und steigen dann ein mit der Pragmatik und den darin enthaltenen Themen Deixis, Sprechakttheorie und Konversationsmaximen/Implikaturen. Daran schließt sich eine Einheit zur Textlinguistik mit einem Fokus auf Textgrammatik, Textsemantik und Textpragmatik an. Im Bereich Gesprächsanalyse werden Merkmale der gesprochenen Sprache (im Unterschied zur schriftlichen), Grundbegriffe und Fragestellungen der Gesprächsanalyse sowie Transkriptionsverfahren thematisiert. Zuletzt wird knapp und in Auswahl auf Sprachgeschichte eingegangen, wobei vor allem Epochen des Deutschen und Sprachwandel besprochen werden. Der Grundkurs schließt mit einer Klausur am 23.07.2025, in der alle Themen des GKII abgefragt werden können.
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Lisa Rhein
Semester: SoSe 2025