Lehrinhalte
Diese Veranstaltung hat eine doppelte Funktion, je nach Ihrer Studienordnung:
- Für die Studierenden in der Studienordnung von 2023 handelt es sich um die Vorbereitung des Praxissemesters.
- Für die Studierenden älterer Studienordnungen handelt es sich um den ersten Teil des Schulpraktischen Moduls, also das Seminar "Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik". Dieses muss absolviert werden, bevor im Folgesemester die "Praxisphase III/SPS2" in Geschichte angeschlossen werden kann. Das Praktikum liegt in der vorlesungsfreien Zeit zwischen beiden Semestern.
Sie können diese Lehrveranstaltung nur sinnvoll absolvieren, wenn Sie bereits das erste Schulpraktikum absolviert und die pädagogischen Grundlagenveranstaltungen besucht haben. Im Fach Geschichte sollten zumindest alle fachwissenschaftlichen Proseminare abgeschlossen sein, da Ihre fachdidaktische Ausbildung die fachwissenschaftlichen Kompetenzen voraussetzt.
Genauere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Fachgebiets Geschichtsdidaktik unter "Lehre": https://www.geschichte.tu-darmstadt.de/institut_fuer_geschichte_1/fach__und_arbeitsgebiete_ifg/geschichtsdidaktik/uebersicht_ifg_gedid/lehre_ifg_gedid/sp_mod.de.jsp
Sollten Zweifel hinsichtlich Ihrer Voraussetzungen zur Aufnahme dieser Veranstaltung bestehen, wenden Sie sich bitte unbedingt an den Dozenten. Die Plätze sind wegen der anschließenden Praktikumsphase in der Schule beschränkt, so dass eine Teilnahme vermieden werden sollte, die nicht auf den notwendigen Grundlagen beruht.
[b]- Bitte nehmen Sie auch den Terminhinweis unter "Weitere Informationen" zur Kenntnis (s. unten).[/b]
[b]- Zu dieser Veranstaltung gibt es ein Parallelangebot von Frau Grabarits!![/b]
 

Literatur
S. "Grundlagenliteratur" unter "Materialien" auf der Website des Arbeitsgebiets Geschichtsdidaktik.

Voraussetzungen
S. die Beschreibung der Lehrinhalte und Voraussetzungen unter "Lehre" auf der Website des Arbeitsgebiets Geschichtsdidaktik.

Diese Veranstaltung hat eine doppelte Funktion, je nach Ihrer Studienordnung:
- Für die Studierenden in der Studienordnung von 2023 handelt es sich um die Vorbereitung des Praxissemesters.
- Für die Studierenden älterer Studienordnungen handelt es sich um den ersten Teil des Schulpraktischen Moduls, also das Seminar "Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik". Dieses muss absolviert werden, bevor im Folgesemester die "Praxisphase III/SPS2" in Geschichte angeschlossen werden kann. Das Praktikum liegt in der vorlesungsfreien Zeit zwischen beiden Semestern.
Sie können diese Lehrveranstaltung nur sinnvoll absolvieren, wenn Sie bereits das erste Schulpraktikum absolviert und die pädagogischen Grundlagenveranstaltungen besucht haben. Im Fach Geschichte sollten zumindest alle fachwissenschaftlichen Proseminare abgeschlossen sein, da Ihre fachdidaktische Ausbildung die fachwissenschaftlichen Kompetenzen voraussetzt.
Genauere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Fachgebiets Geschichtsdidaktik unter "Lehre": https://www.geschichte.tu-darmstadt.de/institut_fuer_geschichte_1/fach__und_arbeitsgebiete_ifg/geschichtsdidaktik/uebersicht_ifg_gedid/lehre_ifg_gedid/sp_mod.de.jsp
Sollten Zweifel hinsichtlich Ihrer Voraussetzungen zur Aufnahme dieser Veranstaltung bestehen, wenden Sie sich bitte unbedingt an den Dozenten. Die Plätze sind wegen der anschließenden Praktikumsphase in der Schule beschränkt, so dass eine Teilnahme vermieden werden sollte, die nicht auf den notwendigen Grundlagen beruht.
Zu dieser Veranstaltung gibt es ein Parallelangebot von Frau Grabarits!!

Erwartete Teilnehmerzahl
14
Zur Veranstaltung gibt es ein Parallelangebot von Frau Grabarits - sollten in einer der beiden Veranstaltungen alle Plätze belegt sein, checken Sie, ob in der anderen Veranstaltung noch Plätze frei sind.

Weitere Informationen
[b]WICHTIG: SONDERTERMIN[/b]

Bitte beachten Sie den Termin außerhalb der üblichen Reihe am 6. Juni (Freitag), 9.50h-11-30h, an dem Sie nähere Einblicke in die Anforderungen und Abläufe des Referendariats erhalten!! Er ist Teil unserer Veranstaltung.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Online-Angebote
moodle

Semester: ST 2025