Lehrinhalte
Diese Vorlesung gibt eine Einführung in einige der zentralen Techniken der
angewandten Beweistheorie, nämlich verschiedene sog. Beweisinterpretationen.
Die hauptsächlich behandelten Methoden sind: Kreisel’s nocounterexample
Interpretation, die modifizierte Realisierbarkeitsinterpretation sowie
Gödels Funktionalinterpretation und deren monotone Varianten.

Literatur
Kohlenbach, Ulrich: ‘Applied Proof Theory: Proof Interpretations and Their Use in Mathematics’. Springer Monograph in Mathematics, xx+536pp., 2008, Chapters 1-10.

Voraussetzungen
empfohlen: Introduction to Mathematical Logic.

Alternativ für Studierende der Informatik:
- Automaten, formale Sprachen und Entscheidbarkeit
- Aussagenlogik und Prädikatenlogik

Online-Angebote
moodle

Semester: SoSe 2025
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de