Lehrinhalte
Dieser Kurs schließt an den GK III/IV an. Sie können aber auch mit entsprechender Punktzahl im Einstufungstest an diesem Kurs teilnehmen.

Sie werden in diesem Kurs ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefen und erweitern. Neben den rezeptiven Fertigkeiten (Lesen und Hören) werden die produktiven Fertigkeiten in thematisch an das Universitätsleben angepassten Sprech- und Schreibübungen trainiert und ein entsprechender Wortschatz aufgebaut.
Das übergeordnete Ziel des Kurses besteht in der Förderung wissenschaftssprachlicher Kompetenzen und der Studierfähigkeit von Beginn an.

Der zeitgleiche Besuch des Kurses Diskutieren und Grammatik wird empfohlen.

Wichtig:
Der Erwerb des UNIcert® I-Zertifikats in Deutsch setzt die Teilnahme und den erfolgreichen Abschluss (mit Note) der Kurse Deutsch Grundkurs V/VI sowie Diskutieren und Grammatik voraus. Zudem ist die Teilnahme und das Bestehen der UNIcert® I-Prüfung erforderlich. Der kumulierte Erwerb (ohne zusätzliche Prüfung) ist mit den mit Note abgeschlossenen Kursen Deutsch Grundkurs I/II, Grundkurs III/IV, Grundkurs V/VI sowie Diskutieren und Grammatik möglich.

Literatur
DaF kompakt neu B1, Kurs- und Übungsbuch mit CD, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-676315-8

Grammatik aktiv A1-B1, 2. aktualisierte Auflage, Cornelsen-Verlag, ISBN 978-3-06-122964-1

Voraussetzungen
Die Intensivkurse richten sich an Austauschstudierende und Studierende, die im ersten Semester an der TU Darmstadt studieren. Bitte melden Sie sich nur dann für diesen Kurs an, wenn Sie vom Sprachenzentrum dafür zugelassen wurden.

Abschluss des Deutsch Grundkurs III/IV oder zwischen 30 und 39 Punkte im Einstufungstest

Weitere Informationen
Art des Leistungsnachweises: zwei Klausuren, (mündliche) Mitarbeit, Hausaufgaben

Zusätzliche Informationen
allgemeinsprachlich
Stufe: B1

Online-Angebote
Moodle

Semester: SoSe 2025