Digitale Lehre
Die Lehrveranstaltung "Ausgewählte Kapitel aus dem Verbund- und Leichtbau" wird im Inverted-Classroom-Format (ICM) durchgeführt. Neben der eigenständigen Vorbereitung auf die Präsenztermine mit Hilfe eines online zur Verfügung gestellten Wikis wählen die Studierenden eigenständig Themen in Gruppen, zu denen sie im Laufe des Semesters eine eigene Wiki-Seite erstellen.

Lehrinhalte
Es werden zum einen Fragen des Profilstahl-Beton-Verbundbaus behandelt,
die über die Inhalte der Vorlesung "Steel Construction III" hinausgehen,
- Verbundfuge
- Verformungen, Kriechen + Schwinden
- Bemessung für den Brandfall
- Verbindungen
Desweiteren wird die Bemessung und Konstruktion von Verbunddecken vertieft.

Zum anderen werden Verbundbauteile vorgestellt, die aus der Verbindung von Stahl mit anderen Werkstoffen entstehen, wie z.B. Sandwichelemente mit Polyurethanschaum oder Mineralwolle.

Verbindungsmittel und bauphysikalische Besonderheiten werden ebenfalls behandelt.

Literatur
R. Koschade: Die Sandwichbauweise. Ernst & Sohn, Berlin 2000
G. Hanswille, M. Schäfer, M. Bergmann: Eurocode 4 – DIN EN 1994-1-1 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton. Ernst & Sohn + Beuth Verlag, Berlin, 2020
J. Lange, K. Berner: Sandwichelemente im Hochbau. Stahlbau-Kalender 2020, Ernst & Sohn, Berlin

Voraussetzungen
Steel Construction III

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte
Die Lehrveranstaltung "Ausgewählte Kapitel aus dem Verbund- und Leichtbau" vermittelt Prinzipien innovativer Verbund- und Leichtbauweisen. Studierende lernen, Baumaterialien effizient zu nutzen und deren Einsatz gezielt auf Materialeinsparung zu optimieren, um nachhaltige und zukunftsfähige Bauweisen zu entwickeln. Im Inverted-Classroom-Model können sie eigenständig Themen in Gruppen auswählen, wodurch der Austausch über neueste Entwicklungen in der Baubranche, insbesondere zu nachhaltigen Baustoffen und Bauweisen, gezielt gefördert wird.

Online-Angebote
Moodle

Semester: SoSe 2025
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de