Lehrinhalte
Die Ausbildungsinhalte im Aufbaukurs Vermittlung Klettern sind auf die spezifischen Anforderungen an die Lehrpersonen und die Vermittlungskompetenz im Sportklettern ausgerichtet. Im AKV Klettern werden schul- und sicherheitsrelevante Themen wie Sicherungstechnik und Sicherungsgeräte, Risikomanagement, Spielformen des Kletterns, Kletterwand und Routenbau besprochen.

Ausgewählte Themen:
- Übung und Reflexion im Bereich von Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht im Klettern
- Besonderheiten im Klettern im Handlungsfeld Schule und Verein
- Lerntheoretische, biomechanische und trainingswissenschaftliche Grundlagen im Klettern
- Einsatz von Medien und methodischen Hilfsmitteln im Klettern
- Kennenlernen weiterer Sicherungsgeräte 

Voraussetzungen
Erfolgreich abgeschlossener GK Klettern (Prüfung - Klettern im Vorstieg)

Erwartete Teilnehmerzahl
Mind. 6 und maximal 10 Teilnehmende

Weitere Informationen
Der AKV Klettern findet montags von 9.50 Uhr bis 12.50 Uhr in der Kletterhalle des DAV statt.
Am Montag, den 05.05.2025 findet in der Kletterhalle der Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia (JTO) statt. 
Die Teilnehmenden des AKV sind in die Organisation eingebunden und an diesem Tag endet der Kurs erst um 16.30 Uhr. 
Die Teilnahme ist Pflicht.

Zusätzliche Informationen
Die Art der Studienleistung wird zu Beginn der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. Studienleistungen können dabei unter anderem Vortrag, Referat, Lehrprobe, Protokoll, Hausarbeit, Klausur, Demonstrations- und Leistungsüberprüfung und regelmäßige und aktive Teilnahme sein.
Die Kursplatzvergabe erfolgt nach Note.

Gefährdungsbeurteilung
Im Rahmen von sportpraktischen Lehrveranstaltungen können sich Gefährdungen für Schwangere ergeben. Daher sollte eine Teilnahme oder eingeschränkte Teilnahme mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin abgeklärt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienkoordination Sportwissenschaft im Studienbüro des Fachbereich Humanwissenschaften.

Online-Angebote
moodle

Semester: ST 2025
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de