Lehrinhalte
Im Modul Biosensorik und Bildgebung stehen insbesondere Methoden und Geräten im Fokus, mit denen sich die Anatomie und Funktionen des Körpers darstellen lassen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis und der Anwendung medizinischer Bildgebung und Bildverarbeitung, wie beispielsweise Segmentierung, Filterung und Bild-rekonstruktion. Problemorientiert werden Einsatz und Bedeutung der unterschiedlichen Geräte und Verfahren dargestellt. Dies beinhaltet auch den Einsatz interventioneller Verfahren, bei denen unter bildgebender Unterstützung invasiv am Patienten gearbeitet wird. Der zweite Schwerpunkt liegt in der Darstellung und Anwendung intrakorporal angewandter sensorischer und aktorischer Systeme, mit denen minimalinvasiv Körperfunktionen detektiert und beeinflusst werden.
Literatur
Leonhardt, Steffen, Walter, Marian: Medizintechnische Systeme, Springer-Verlag, einschlägige Lehrbücher und Fachartikel zu den verschiedenen klinischen Einsatzgebieten, Unterrichtsbegleitende Materialien
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Kai Zacharowski