Lehrinhalte
Anhand geeigneter Versuchsaufbauten werden Methoden zur Reglerauslegung, die in der Grundlagenvorlesung zur Regelungstechnik gelehrt werden, angewandt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung der Auslegungsmethoden und der Untersuchung der dabei vorhandenen Freiheitsgrade.
Zusätzlich werden über praktische Versuche auch exemplarisch weitergehende Aspekte aus dem Bereich der Automatisierungstechnik, wie beispielsweise Steuerungstechnik und datengetriebene Modellbildung, eingeführt.

Literatur
Versuchsunterlagen werden ausgeteilt

Voraussetzungen
Systemdynamik und Regelungstechnik I

Zusätzliche Informationen
[b]Bitte beachten Sie Folgendes zur Anmeldung![/b]

Aus organisatorischen Gründen erfolgt die maßgebliche Anmeldung zu den Praktika Regelungstechnik I und Regelung mechatronischer Systeme und damit die Teilnahme an einem bestimmten Wochentag Anfang April über Moodle! Das genaue Vorgehen ist in Moodle beschrieben.

[b]Die Anmeldung in TUCaN ist also nicht ausreichend, und kann keinesfalls einen bestimmten Wochentag für die Teilnahme garantieren![/b]

Wir würden Sie dennoch bitten, sich möglichst früh in TUCaN für Ihren favorisierten Termin einzutragen, um unsere Planung daran ausrichten zu können.

Online-Angebote
moodle

Semester: SoSe 2025