Lehrinhalte
Block1: Flussbau und Sohlsicherung: Ausbaumethoden im Flussbau
 
·       Grundlagen: Bauweisen, Wirkungen und Einsatzbereiche
·       Sohlenbauwerke
·       Buhnen und Leitwerke
·       Uferschutz

Block2: Überfälle und Wehre (gesteuert und ungesteuert),
            Schützanlagen und Auslässe

·       Wehr- und Schützanlagen  – (Einsatzbereiche und Typisierung)
·       Wehr- und Schützanlagen  – Bemessung fester Wehre
·       Wehr- und Schützanlagen  – Tosbecken
·       Wehr- und Schützanlagen  – Kolkschutz hinter Tosbecken
·       Wehr- und Schützanlagen  – Ergänzungen für bewegliche Wehre
·       Wehr- und Schützanlagen  – Dichtungselemente
·       Wehr- und Schützanlagen  – Standsicherheitsnachweise

Block3: Sonderbauwerke

·       Energieumwandlungsanlagen
·       HW-Entlastungsanlagen
·       Einlauf- und Auslaufbauwerke
·       (Trieb-)Wasserkanäle und -leitungen
·       Sonderformen von Kontrollbauwerken
 

Literatur
[list]
[*]Strobl, T., Zunic, F., 2006: Wasserbau. Aktuelle Grundlagen - Neue Entwicklungen. Springer-Verlag
[*]Lattermann, E., 2010: Wasserbau-Praxis mit Berechnungsbeispielen (3. Auflage). Verlag Bauwerk BBB
[*]Schröder, W., Römisch, K., 2000: Gewässerregelung, Binnenverkehrswasserbau. Werner Verlag
[*]Schröder, W., Euler, G., Schneider, K., Knauf, D., 1994: Grundlagen des Wasserbaus (3. Auflage). Werner Verlag
[*]Peter, G., 2005: Überfälle und Wehre. Vieweg Verlag
[*]Patt, H., Gonsowski, P., 2011: Wasserbau - Grundlagen, Gestaltung von wasserbaulichen Bauwerken und Anlagen (7. Auflage). Springer Verlag
[*]Bollrich, G., 1996: Technische Hydromechanik 1 (4. Auflage). Verlag für Bauwesen Berlin
[*]Chow, V.T., 1959: Open-Channel Hydraulics. McGraw-Hill Intl. Editions
[/list]

Voraussetzungen
Kenntnisse zur Rohr- und Gerinnehydraulik

Offizielle Kursbeschreibung
Der Kurs Wasserbau I zielt darauf ab, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Kernthemen des Wasserbaus bzw. des Wasserbau-Ingenieurwesens zu geben. Es werden hierbei in erster Linie Inhalte aus den Bereichen Flussbau und Wasserbauwerke behandelt.

Neben Praxisbeispielen werden relevante Planungs- und Bemessungsansätze vorgestellt und zugehörige Herleitungen durchgeführt. Eine selbstständige kursbegleitende Vertiefung wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch das Bereitstellen von Folienabzügen und Literaturauszügen ermöglicht.

Online-Angebote
Moodle

Semester: WiSe 2025/26
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de