Lehrinhalte
„Glaube“ fällt nicht einfach vom Himmel. Was und wie Menschen glauben, hat sich in jeder Zeit neu zu artikulieren und zu bewähren. „Semper reformanda“ nennt das die evangelische Theologie: „Beständig reformiert werden“.
In diesem Seminar, einer Einführung in die systematische Theologie, werden wir der Frage nachgehen, in welchen Kontexten heute diese „Reformation“ stattfindet oder stattfinden sollte. Wer oder was ist Gott angesichts eines evolutiven Weltbildes? Ist Jesus Christus die einzige Inkarnation Gottes in der Welt? Wo begegnen wir dem Heiligen Geist im Alltag des Lebens? Was ist Schöpfung angesichts der globalen Klimakrise? Wie säkular kann Glaube sein?
Eine solche systematische Theologie ist selbst einem Wandel unterworfen, da sie das „semper reformanda“ reflektiert. Systematische Theologie ist spannend, für die Entwicklung des eigenen Glaubens, für die Gestalt der Kirche in der Welt, für den Dialog mit anderen Wissenschaften.
Wer sich darauf einlassen möchte, ist herzlich zu diesem Seminar eingeladen!
Online-Angebote
moodle
- Lecturer: Hubert Meisinger