Digitale Lehre
Der Kurs findet in Präsenz statt. Die Materialen werden digital in moodle zur Verfügung gestellt.

Lehrinhalte
[list]
[*]Einführung in Ursprünge und Ideen des Föderalismus
[*]Identifikation von Kerninstitutionen föderaler Systeme
[*]Varianzen der institutionellen Ordnung in Föderalstaaten
[*]vergleichende Lektüre von Verfassungstexten
[/list]

Literatur
Wird in moodle bereitgestellt.

Voraussetzungen
Es wird empfohlen, den Kurs dann zu besuchen, wenn das Modul 02-23-0301 (Einführung in Analyse und Vergleich politischer Systeme) bereits erfolgreich absolviert wurde.

Erwartete Teilnehmerzahl
35

Offizielle Kursbeschreibung
Der Kurs führt zunächst in Designprinzipien von Föderalstaaten ein und thematisiert Unterscheidungsmerkmale im Institutionenaufbau klassischer Föderalstaaten. Im Anschluss werden auf der Basis der Lektüre von Verfassungstexten klassischer Föderalstaaten Spezialfälle herausgearbeitet und unterschiedliche Funktionsprinzipien verdeutlicht. Der Kurs bildet mit dem Studium der USA, Kanadas, Australiens, Deutschlands, Österreichs und der Schweiz einen Schwerpunkt, es werden jedoch noch weitere Fälle behandelt.

Online-Angebote
moodle

Semester: WT 2025/26
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de