Offizielle Kursbeschreibung
Dieses Blockseminar bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit Diskriminierung und insbesondere mit Antisemitismus auf TikTok auseinanderzusetzen.
Die digitale Kultur verändert tradierte Kommunikationsformen und auch Machtverhältnisse verlagern sich. Durch Vernetzungsmechanismen und automatisierte Filter können unerwünschte Inhalte, Desinformation und manipulative Inhalte endlos reproduziert und geteilt werden und sich im schlimmsten Fall auf diese Weise normalisieren.
Ziel des Blockseminars ist es, ein Problembewusstsein für Antisemitismus auf Social Media-Plattformen zu schaffen, die Sensibilität für diskriminierende Inhalte in digitalen Räumen zu fördern und diese im historischen Kontext digitaler Medienentwicklung zu analysieren.

Zusätzliche Informationen
Das Blockseminar ist eine Kooperation zwischen Antidiskriminierungsstelle, Diversity Education Office (DEO), der Bildungsstätte Anne Frank und dem ISP Sustainable Futures. 

Das Seminar ist bewusst als Einführung konzipiert und steht Studierenden aller Fachbereiche und Kenntnisstufen offen. 

Die Prüfungsleistungen besteht aus einer Gruppen-Präsentation und einer mündlichen Prüfung (30 min.).

Seminarplan und Literatur werden über Moodle bekanntgegeben.

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte
Dieses Seminar möchte ein Problembewusstsein für diskriminierende Inhalte im Netz schaffen und dazu beitragen, Gegenstrategien zu entwickeln um demokratische Werte und soziale Nachhaltigkeit zu stärken.

Online-Angebote
moodle

Semester: WiSe 2025/26
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de