Lehrinhalte
[b]ZU-
HAUS[/b]
Die Typologie des Zu-Hauses - das kleine Nebenhaus neben dem bäuerlichen Wohnhaus, häufig Rückzugsort für ältere Familienmitglieder auf dem Altenteil – ist Ausdruck von kontinuierlichem Dazubauen. Dieses ergänzende Raumreservoirs ermöglichen eigenständige, jedoch eng mit dem Hauptgebäude verbundene Einheiten, die sowohl soziale Nähe als auch individuelle Privatsphäre erlauben.
 
Angesichts des drängenden Mangels an bezahlbarem Wohnraum erscheint der großflächige Verbrauch innerstädtischer öffentlicher Parkplätze zunehmend als ungenutztes stadtentwicklungspolitisches Potenzial. Insofern übertragen wir die Typologie des Zu-Hauses auf urbane Räume um innerstädtische öffentliche Parkierungen, Längs-, Quer- und Schrägparkflächen, als Orte des nachträglichen Dazubauens zu nutzen. Die ergänzten kleinen Raumreservoirs ermöglichen im städtischen Kontext wie in Gründerzeitquartieren differenzierte Wohn- und Arbeitsformen und tragen so zu einer vitaleren und durchmischteren Stadtstruktur bei.
 
Ausgehend von einer exemplarischen Referenzanalyse von drei typischen Gründerzeitquartieren in Berlin, Leipzig und Frankfurt sind urbanen Kleinarchitekturen zu entwickeln, die als nachverdichtende Interventionen auf Parkierungsflächen neue Wohn- und Arbeitsqualität ermöglichen. Diese Entwürfe werden im Rahmen eines iterativen Prozesses in einem gemeinsamen Workshop weiterentwickelt, modellhaft ausgearbeitet und auf ihr Potenzial für lebendige, maßstäblicher und funktional sinnvoller ‚Zu-Häuser‘-geprüft.
 
Das Seminar vermittelt ein kritisches Bewusstsein für bestehende räumliche und soziale Herausforderungen in der Stadtentwicklung und fördert zugleich ein vertieftes Verständnis für konstruktive und typologische Lösungsansätze bis in das gestaltprägende Detail.

Weitere Informationen
Kick-off:  16. Oktober 2025 - 10 Uhr - L3|01 R370
Blockseminar

Zusätzliche Informationen
https://www.ebk.architektur.tu-darmstadt.de

Online-Angebote
Moodle

Semester: WiSe 2025/26
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de