
Lehrinhalte
Symbolisierung in der Architektur: Die Analogie als erste Stufe
In diesem Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit dem komplexen Prozess der Symbolisierung in Architektur und Städtebau. Der Fokus liegt auf der ersten Stufe dieses vierteiligen Entwicklungsmodells: der Analogie. Die Analogie dient als grundlegender Mechanismus zur Übertragung von Bedeutung, indem architektonische Formen und Räume mit vertrauten Bildern, Naturphänomenen oder kulturellen Archetypen in Beziehung gesetzt werden. Zu Beginn des Seminars wird das Gesamtkonzept der Symbolisierung vorgestellt, das aus vier aufeinander aufbauenden Phasen besteht: Analogie, Schematisierung, Allegorisierung und schließlich Symbolisierung im engeren Sinne.
Geplant ist eine Seminarreihe mit vier inhaltlich verbundenen Modulen, von denen dieses Seminar den Einstieg bildet. Gemeinsam analysieren wir Beispiele aus der Architekturgeschichte und der zeitgenössischen Baukultur und erarbeiten eigene kleine Entwurfsübungen, um das Prinzip der Analogie praktisch und theoretisch zu durchdringen. Ziel des Kurses ist es, ein tieferes Verständnis für die kulturelle, emotionale und narrative Dimension von Architektur zu entwickeln – und die Fähigkeit zu schärfen, diese bewusst im eigenen Entwerfen einzusetzen.
https://www.architektur.tu-darmstadt.de/atw/lehre_atw/semesterprogramm_3/aktuelle_veranstaltungen_atw/aktuelles_semester.de.jsp
Erwartete Teilnehmerzahl
25
Zusätzliche Informationen
Einführungstermin: 25.10.2025, 10.00 Uhr
weitere 4 Termine, jeweils Samstags 10:00 - 17:00 Uhr werden später über die Webseite oder moodle bekannt gegeben
Online-Angebote
Moodle
- Lehrende: Iryna Bulakh
- Lehrende: Sandra Meireis