Lehrinhalte
- Geschichte der biomedizinischen Produkte, jüngste Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen
- Vorschriften/Richtlinien/Normen für biomedizinische Produkte und Prozesse, Medizinproduktegesetz, EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte, Biokompatibilität und biologische Abbaubarkeit von Materialien, natürliche und synthetische Materialien, Reaktion von Gewebe auf z.B. Implantate, Kriterien für die Auswahl von Materialien
- Stage-Gate-Verfahren für biomedizinische Produkte
- Funktion und Zusammensetzung des Blutes, Rheologie und mechanische Eigenschaften des Blutes als Grundlage für die Berechnung und Konstruktion von Medizinprodukten, Schädigungsmechanismen des Blutes und deren Minimierung bei der Konstruktion von Medizinprodukten, Transportmechanismen des Blutes, z.B. Exosomen
- Fluiddynamik in biologischen Systemen, Bernoulli-Gesetz, Strömung in verzweigten Kanälen (z.B. Arterien), Einfluss der Wandelastizität auf das Strömungsverhalten, oszillierende Strömung
- Einführung in Membranprozesse in der Biomedizin, synthetische und natürliche Membranen, Transportwiderstände, Materialien und Strukturen, Stofftransport in Membranen, Anwendungsbeispiele, z.B. Dialyse
- Extrakorporale Blutbehandlung, Blutreinigung und -trennung durch Membranen
- Stofftransport in biologischen Systemen, Diffusion und Sorption, einfache Bindung, z.B. Ligand/Rezeptor und Komplexbindung, z.B. extrazelluläre Matrix, Stofftransport innerhalb der Zelle
- Arzneimitteltransport, Arzneimittelentwicklung, Kinetik der Arzneimittelfreisetzung, Pharmakokinetik, diffusionskontrollierte Membransysteme, transdermale Arzneimittelfreisetzung
- Materialien, Kultivierungssysteme für Tissue Engineering

Online-Angebote
moodle

Semester: WiSe 2025/26
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de