In dieser
Veranstaltung wollen wir klassische Texte aus der Geschichte der Soziologie als
Analyseinstrumente für aktuelle Problemstellungen ausprobieren. Wir werden uns
mit Trump, Corona, Rassismus, emotionaler Arbeit, Kapitalismus, Fremdheit und
Urbanität auseinandersetzen. Auf diese Weise werden die klassischen Texte der
Soziologie von Marx, Weber, Durkheim, Mauss, Simmel, Du Bois und Park als
Inspiration für gegenwärtige Debatten und Theoriebildung erkennbar.
Das Seminar ist in
drei thematische Blöcke unterteilt:
Block I: Arbeit, Politik und Emotionen im Kapitalismus
Block II: Gesellschaft, Kollektivität und Corona
Block III: Fremdheit und Rassismus in der Moderne
In jedem dieser Blöcke lesen wir zwei oder drei klassische Texte und wenden Sie in einer Reflexionssitzung auf ein aktuelles Thema an.
- Lecturer: Ute Tellmann