Lehrinhalte
In diesem Tutorium werden die Prozesse zur Herstellung verschiedener Demonstratoren, wie z. B. gedruckte Lautsprecher, vorgestellt. Dazu werden die zur Herstellung erforderlichen konventionellen Druckverfahren sowie die Druckweiterverarbeitung (Schneiden, Kleben, Prägen) und das Laserstrukturieren behandelt.

Im Laufe des Tutoriums werden verschiedene konventionelle Druckverfahren wie Sieb-, Flexo- und Offsetdruck zur Herstellung verschiedener Demonstratoren verwendet. Dabei wird vermittelt, welche Verfahren für welche Druckprodukte geeignet sind und wie Prozesse in der Druckproduktion gestaltet werden. Im Tutorium werden dabei ein Schreibblock, ein im 3D-Druck hergestelltes Setzspiel sowie ein flexibler Lautsprecher hergestellt. Basierend auf den erlernten Verfahren, sollen die Teilnehmer eigene Produktideen entwickeln und umsetzen.

 

Literatur
Skript zum Tutorium

Erwartete Teilnehmerzahl
5

Zusätzliche Informationen
Achtung:
Eine Anmeldung bei Herrn Thorsten Euler ([url=mailto:euler@idd.tu-darmstadt.de]euler@idd.tu-darmstadt.de[/url]) ist erforderlich.
Anmeldeschluss bei Herrn Euler und auch in TUCaN: 16.08.2019.

Vorbesprechung am 24.08.2020, 10:00 Uhr.
Blockveranstaltung 21.09. - 02.10.2020.

Bemerkung Webportal
Die Blockveranstaltung findet vom 15.09.2014 bis 26.09.2014 statt. Eine Anmeldung in TUCaN ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der 14.08.2014. Die Vorbesprechung findet am 26.08.2014 um 10:00 Uhr im Raum S1-10/103 stat. Bitte beachten Sie auch die Informationen auf der [url=http://www.idd.tu-darmstadt.de/studium_lehre/vorlesungen_2/wintersemester.de.jsp][u]Homepage[/u][/url].

Online-Angebote
Moodle

Semester: SoSe 2020