Digitale Lehre
Digitale Lehre. Weitere (Zugangs-)Informationen werden via Moodle-Kurs bereitgestellt.
Lehrinhalte
[list]
[*]Einführung, Datengrundlagen und Prognoseverfahren
[*]Verkehrserzeugung
[*]Verkehrsverteilung
[*]Verkehrsmittelwahl/-aufteilung
[*]Routensuche und Verkehrsumlegung
[*]Qualitätssicherung und Beurteilung von Verkehrsmodellen
[*]Modellierung der Güterverkehrsnachfrage
[/list]
[u]Qualifikationsziele/Kompetenzen[/u]
Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, sich in neue Gebiete und Methoden der Modellierung der Verkehrsnachfrage und seiner Nachbargebiete selbständig einzuarbeiten.
Sie besitzen die Fähigkeit, insbesondere in diesen Bereichen, auch schwierige fachspezifische Probleme nach wissenschaftlichen Grundsätzen selbstständig zu bearbeiten.
Sie sind außerdem in der Lage, in diesen Bereichen aufbauend auf einer speziellen Methodenkompetenz schöpferisch zu handeln, z.B. neuartige Erkenntnisse, Methoden und Problemlösungen zu entwickeln.
Literatur
Umdrucke zur VorlesungBoltze, M./Wolfermann, A./Schäfer, P.K.: Leitfaden Verkehrstelematik - Hinweise zu Planung und Nutzung in Kommunen und Kreisen
Voraussetzungen
Verkehrsplanung und Verkehrstechnik B
Online-Angebote
moodle
Digitale Lehre. Weitere (Zugangs-)Informationen werden via Moodle-Kurs bereitgestellt.
Lehrinhalte
[list]
[*]Einführung, Datengrundlagen und Prognoseverfahren
[*]Verkehrserzeugung
[*]Verkehrsverteilung
[*]Verkehrsmittelwahl/-aufteilung
[*]Routensuche und Verkehrsumlegung
[*]Qualitätssicherung und Beurteilung von Verkehrsmodellen
[*]Modellierung der Güterverkehrsnachfrage
[/list]
[u]Qualifikationsziele/Kompetenzen[/u]
Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, sich in neue Gebiete und Methoden der Modellierung der Verkehrsnachfrage und seiner Nachbargebiete selbständig einzuarbeiten.
Sie besitzen die Fähigkeit, insbesondere in diesen Bereichen, auch schwierige fachspezifische Probleme nach wissenschaftlichen Grundsätzen selbstständig zu bearbeiten.
Sie sind außerdem in der Lage, in diesen Bereichen aufbauend auf einer speziellen Methodenkompetenz schöpferisch zu handeln, z.B. neuartige Erkenntnisse, Methoden und Problemlösungen zu entwickeln.
Literatur
Umdrucke zur VorlesungBoltze, M./Wolfermann, A./Schäfer, P.K.: Leitfaden Verkehrstelematik - Hinweise zu Planung und Nutzung in Kommunen und Kreisen
Voraussetzungen
Verkehrsplanung und Verkehrstechnik B
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Manfred Boltze
- Lehrende: Owen Roger Dieleman
- Lehrende: Regina Linke
Semester: WiSe 2020/21
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de