Lehrinhalte
[b][i]For English: Please switch the TuCaN language to English (see upper right corner).[/i][/b]

Der Kurs gibt eine Einführung in Theorien, Konzepte und praktischer Anwendungen Internet-basierter Geschäftsmodelle. Dabei werden zunächst allgemeine ökonomisch-technische Geschäftsmodell-Grundlagen und -Modelle eingeführt und anhand von Fallbeispielen illustriert und evaluiert. Anschließend werden die Spezifika Internet-basierter Geschäftsmodelle vermittelt und die wesentlichen Komponenten und Erfolgsfaktoren für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle thematisiert. Abschließend werden vor dem Hintergrund der vermittelten Konzepte erfolgreiche Fallstudien für Internet-basierte Geschäftsmodelle, wie z.B. facebook, Hulu und Amazon, rekonstruiert und bewertet.  Der Kurs wird von einer verpflichtenden Fallstudienübung begleitet bzw. ergänzt, in der in Studentengruppen eigenständige Geschäftsmodellkonzepte entwickelt werden sollen.

Literatur
Al-Debei, M. M.; Avison, D. (2010): Developing a unified framework of the business model concept. European Journal of Information Systems, 19, 359-376.

Clemons, E.K. (2009): Business Models for Monetizing Internet Applications and Web Sites: Experience, Theory, and Predictions. Journal of Management Information Systems, 26 (2), 15-41.

Cusumano, M.A. (2008): The changing software business: Moving from products to services. Computer, 41(1), 20-27.

Kollmann, T. (2011):  E-Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy, Gabler.

Osterwalder, A; Pigneur, Y. (2011):  Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer,  Campus Verlag; im Englischen erschienen unter:  Osterwalder, A; Pigneur, Y. (2010):  Business Model Generation:  A Handbook for Visionaries, Game Changers, and Challengers, John Wiley & Sons.

Voraussetzungen
Es gibt für die Veranstaltung eine Teilnehmerbeschränkung. Es sind eingeschränkte Kontingente für die jeweiligen Studiengänge zu berücksichtigen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Vergabeverfahren ist die

A.) Anmeldung am Modul:

Bitte benutzen Sie eine der vier Kleingruppen zur Anmeldung:
1. _Registration_M.Sc. EIM (Core Curriculum)
2. _Registration_M.Sc. WI/WINF (Wahlbereich REWI/ WINF)
3. _Registration_Students of Other Departments
4. Registration_For the move-up procedure (4. _Registration_Nachrücker ohne Platz)

B.) Anmeldung an der Lehrveranstaltung (Vorlesung) im jeweiligen Semester (schwebende Anmeldung)
C.) Teilnahme am Kick-off-Termin

Studierende, die keinen Platz erhalten werden nach Finalisierung der Teilnehmerlisten vom Modul abgemeldet bzw. melden sich bitte selbst ab. Nur so kann die Teilnahme für ein Verfahren im Folgesemester ermöglicht werden.

Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Homepage des anbietenden Fachgebietes Information Systems, Prof. Benlian.

Erwartete Teilnehmerzahl
max. 50 Studierende

Online-Angebote
moodle

Semester: WiSe 2020/21