Digitale Lehre
Moodle: Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung im Sommersemester 2020 vollständig über Moodle abgewickelt wird. Über Ihre Tucan-Anmeldung zum Modul sind Sie automatisch mit Moodle verbunden. Die Freischaltung des Moodle-Kurses für Studierende geschieht vor der ersten Veranstaltung.

Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung Technische Gebäudeausrüstung I des Masterstudiums im Wintersemester dient als Grundlagenvorlesung im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung. Die Themen Heizungstechnik, Raumlufttechnik, Elektrotechnik (Stark- und Schwachstromanlagen, Blitzschutz, Beleuchtung), Aufzuganlagen, Baulicher Brandschutz, Feuerlöschanlagen, Sanitärtechnik, Gebäudeautomation sowie regenerative Energieversorgung werden von Spezialisten aus renommierten Firmen der Bauwirtschaft vermittelt. Die Bedeutung der gewerkeübergreifenden Planung wird mit Hilfe der Übungen verdeutlicht. Im Rahmen der Vorlesung ist als Zulassung für die Klausurteilnahme eine Studienleistung zu erbringen. Die Art der Studienleistung wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Für vertiefende Informationen zu den einzelnen Gewerken sowie Berechnungsbeispiele wird die Lehrveranstaltung Technische Gebäudeausrüstung II empfohlen.

Literatur
Begleitend zur Vorlesung wird das Skript "Technische Gebäudeausrüstung" empfohlen. Für die weitere Auseinandersetzung mit der Thematik werden die folgenden Bücher empfohlen:

- Laasch/Laasch: Haustechnik: Grundlagen – Planung – Ausführung. Springer Vieweg
- Pistohl: Handbuch der Gebäudetechnik. Werner Verlag
- Daniels: Gebäudetechnik: Ein Leitfaden für Architekten und Ingenieure. Oldenbourg-Industrieverlag
- Wellpott: Technischer Ausbau von Gebäuden. Kohlhammer

Online-Angebote
moodle

Semester: WiSe 2020/21