Lehrinhalte
- Einführung in die Bauprojektorganisation
 - Einführung in die baubetrieblichen Probleme von Bauverträgen
 - Einführung in die Bauverfahren des Erdbaus und des Hochbaus
 - Grundlagen der Arbeitsvorbereitung: Baustelleneinrichtungsplanung, Terminplanung
 - Einführung in BIM
 - Grundlagen der Kalkulation und Preisbildung in Bauunternehmen
Literatur
- Girmscheid/Motzko: Kalkulation, Preisbildung und Controlling in der Bauwirtschaft, Springer Vieweg Verlag
 - Hoffmann/Motzko/Corsten: Aufwand und Kosten zeitgemäßer Schalverfahren, Zeittechnik Verlag
 - Motzko: Praxis des Bauprozessmanagements, Ernst & Sohn Verlag
 - Bauer: Baubetrieb, Springer Verlag
 - Hauptverband der Deutschen Bauindustrie: BGL, Baugeräteliste 2015, Bauverlag
 - Hauptverband der Deutschen Bauindustrie/Zentralverband Deutsches Baugewerbe: KLR Bau, Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung der Bauunternehmen, Rudolf Müller Verlag
 - Krause/Ulke: Zahlentafeln für den Baubetrieb, Springer Vieweg Verlag
 - Zilch/Diederichs/Beckmann/Gertz/Malkwitz/Moormann/Urban/Valentin: Handbuch für Bauingenieure, Springer Vieweg Verlag
Offizielle Kursbeschreibung
Qualifikationsziele/Lernergebnisse: Die Studierenden 
 - können die Strukturen von Bauprojektorganisationen in den Grundzügen bilden
 - verstehen die Grundlagen von Bauverträgen
 - haben einen Einblick in die Bauverfahren des Erdbaus und des Hochbaus
 - haben einen Einblick in die Aufgaben der Arbeitsvorbereitung und können den Bauablauf und die Baustelleneinrichtung in Grundzügen planen
 - können Kosten für Bauleistungen kalkulieren und Angebotspreise bilden
 - verstehen die Grundlagen von BIM
Online-Angebote
Moodle
- Lehrende: Stefan Brach
 - Lehrende: Jörg Fenner
 - Lehrende: Christoph Motzko
 - Lehrende: Roman Oldenburg
 - Lehrende: Gelöschter User (TU-ID gelöscht)
 - Lehrende: Gelöschter User (TU-ID gelöscht)