Lehrinhalte
Kurs a: Alle Studienanfänger des ersten Studienjahres aus dem Fachbereich Architektur bearbeiten in Gruppenarbeit gemeinsam mit Studierenden anderer Fachbereiche eine Aufgabenstellung. Sie erarbeiten sich von Beginn an für das (Architektur-)studieum wesentliche Einblicke in die Vielfalt und Methodik des Fachs. Die Aufgabenstellung des einwöchigen interdisziplinären Studienprojektes ist hinreichend komplex und offen, so dass die Studierenden die fachbereichsinternen interdiziplinären Aspekte der Aufgabe bewältigen. Die Studierenden müssen einen eigenen Lösungsweg finden und vertreten. Sie werden durch ausgebildete Teambegleiter aus anderen Fachbereichen und Fachbegleitern aus den verschiedenen Fachgruppen des Fachbereichs Architektur methodisch und fachlich angeleitet.

Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung im Projekt.EINS 2025 steht der Raum innerhalb der Technischen Universität Darmstadt. Universitäre Räume werden im Hinblick auf ihre Eigenschaften untersucht sowie interpretiert. Ziel ist es, diese Räume aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven zu betrachten und zu reflektieren. Dabei werden Erkenntnisse und Darstellungsmethoden der verschiedenen Disziplinen (Humanwissenschaften, Sprachwissenschaften, Physik und Architektur) erprobt und miteinander kombiniert. Die Performance und ihre filmische Aufzeichnung soll abschließend alsDarstellungsmittel genutzt werden, um die identifizierten Raummerkmale visuell und emotional zu vermitteln. Die räumliche Eigenschaft wird damit nicht nur physisch, sondern auch emotional sowie psychologisch erfahrbar und sichtbar.


Online-Angebote
Moodle

Semester: SoSe 2025