Digitale Lehre
[b]Earth, Plants and Robots[/b]
DDU Design Studio 3D gedruckte, adaptive Architekturen

Lehmkonstruktionen sind seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der Architektur und bieten eine lokal gewonnene, kohlenstoffarme und thermisch effiziente Lösung für Gebäudehüllen. Der 3D-Druck von Lehm birgt das Potenzial, das Material für eine zeitgemäße, leistungsstarke Architektur einzusetzen. Dieses Studio erforscht die architektonischen und räumlichen Qualitäten von 3D-gedruckten Tonmodulen. Studierende werden einen anpassungsfähigen, modularen Fassadenprototyp herstellen, der urbane Landwirtschaft, Wasserregulierung und klimaregulierende Gestaltung einbezieht.
 
Mithilfe von parametrischen und performanz-orientierten Entwurfsmethoden werden die Studierenden thermische, strukturelle und umweltrelevante Eigenschaften erforschen und dabei computerbasierte Methoden einsetzen. Das Projekt stellt die Teilnehmenden vor die Herausforderung, mikroklimatische Reaktionen, geometrische Rahmenbedingungen und landwirtschaftliche Schnittstellen in Einklang zu bringen und schließlich einen funktionalen Prototyp zu erstellen, der Experimente mit verschiedenen Pflanzen und Strategien für die Fassadenmontage beinhaltet. Während des Kurses erhalten die Studierenden eine Einführung in computerbasiertem Entwerfen, 3D-Tondruck und Urban Farming-Konzepten.

Erwartete Teilnehmerzahl
25

Weitere Informationen
Moodle

Zusätzliche Informationen
[url=https://www.dg.architektur.tu-darmstadt.de/studium/semesterprogramm_aktuell/semesterprogramm.de.jsp]Semesterprogramm[/url]

Online-Angebote
Moodle

Semester: SoSe 2025
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de