Lehrinhalte
In der Blockveranstaltung werden theoretische Grundlagen und praktische Kenntnisse zur Gründung eines KI-Startups vermittelt. Die Teilnehmer durchlaufen den gesamten Gründungsprozess – von der ersten Idee bis zur Entwicklung eines umsetzbaren Startup-Konzepts. Zu Beginn erhalten sie Impulsvorträge, die als Basis für die anschließende Teamarbeit (in Gruppen von 4-5 Personen) dienen. Die erlernten Konzepte und Inhalte werden direkt auf die individuellen Startup-Ideen der Teilnehmer angewendet. Darüber hinaus werden spezifische Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der KI-Startup-Branche vertieft diskutiert.

Voraussetzungen
Keine spezifischen Kenntnisse notwendig. Grundkenntnisse in Machine Learning und Data Science sind jedoch von Vorteil.

Weitere Informationen
Das Praktikum ist auf eine bestimmte Teilnehmeranzahl begrenzt. Um an diesem Praktikum teilnehmen zu können, bitte bis zum 22.04.2025 ein ca. 1-seitiges Motivationsschreiben (inkl. Vor- und Nachname/Matrikelnummer) an Frau Dr. Nihal Wahl senden: wahl@is.tu-darmstadt.de.

Bis zum 23.04.2025 erhalten die interessierten Studierenden, sofern Plätze verfügbar sind, eine verbindliche Teilnahmebestätigung und eine Einladung zum entsprechenden Moodle-Kurs.

Das Praktikum ist eine Blockveranstaltung und hat sechs Präsenztermine, die wahrgenommen werden müssen. Die Termine sind ganztägig und finden im zweiwöchentlichen Wechsel, mittwochs und freitags zwischen April und Juni 2025 statt. Der Kickoff-Termin wird am 25.04.2025 stattinden - an diesem Termin werden die Teams gebildet und der Ablauf des Praktikums näher erläutert.

Bei Fragen zum Praktikum wenden Sie ich bitte an Frau Nihal Wahl (wahl@is.tu-darmstadt.de)

Zusätzliche Informationen
Die Kurssprache ist Deutsch

Online-Angebote
Moodle

Semester: SoSe 2025
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de