
Erzählende Wände: Tätowierte Architektur
Im Rahmen der Seminarreihe "Erzählende Wände" setzen sich die Studierenden mit verschiedenen Formen der zeitgenössischen Wandkunst auseinander, wobei der Schwerpunkt auf Malerei und Grafikdesign im urbanen Raum liegt.
Die moderne Straßenkunst ist eine internationale und universelle Kunstform, die sich ständig weiterentwickelt. Sie ist in nahezu jeder Stadt der Welt präsent und zeigt sich in vielfältigen Ausdrucksformen – von großflächigen Murals, die von professionellen Künstlern geschaffen wurden und zur Verschönerung der städtischen Umgebung beitragen, bis hin zu Graffiti, die kontroverse Reaktionen hervorrufen können. Straßenkunst besitzt eine enorme Ausdruckskraft: Sie kann Protest symbolisieren, Geschichten erzählen, motivieren oder inspirieren.
In diesem Seminar wird den Studierenden vorgeschlagen, Street-Art als eine Art "Tätowierung" auf der "Haut" eines Gebäudes zu interpretieren. Diese Idee basiert auf der Analogie zwischen individueller Selbstentfaltung durch Tattoos auf der eigenen Haut und der Gestaltung von Gebäuden, mit denen Menschen täglich in Kontakt stehen.
Im Rahmen des Seminars entwickeln die Studierenden ihre eigenen Interpretationen von "tätowierter Architektur". Die beste Idee wird gemeinsam umgesetzt und in einem Seminarraum des Fachgebiets Entwerfen und Stadtentwicklung praktisch realisiert.
1. Termin: 03.05.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine:
10.05.2025, 10:00 – 15:00 Uhr
17.05.2025, 10:00 – 20:00 Uhr
24.05.2025, 10:00 – 20:00 Uhr
Präsentation/Abgabe: 24. Mai 2025
Ort: L3|01 350 Seminarraum EST
https://www.stadt.architektur.tu-darmstadt.de/est_lehre/est_semesterprogramm/index.de.jsp
Online-Angebote
Moodle
{mlang}Narrative Walls: Tattooed Architecture
As part of the "Narrative Walls" seminar series, students will explore various forms of contemporary wall art, with a focus on painting and graphic design in urban environments.
Modern street art is an international and universal art form that is constantly evolving. It can be found in almost every city worldwide and manifests in diverse expressions—from large-scale murals created by professional artists that enhance urban spaces to graffiti that provoke mixed reactions. Street art possesses immense expressive power: it can symbolize protest, tell stories, motivate, or inspire.
In this seminar, students will be encouraged to interpret street art as a form of “tattooing” on the "skin" of a building. This concept is based on the analogy between personal self-expression through tattoos on one’s own body and the artistic transformation of buildings with which people interact daily.
Throughout the seminar, students will develop their own interpretations of "tattooed architecture." The best idea will be selected for a collaborative practical realization within a seminar room of the Department of Design and Urban Development.
1st date: 03.05.2025, 12:00 PM – 5:00 PM
Further dates:
May 10, 2025, 10:00 AM – 3:00 PM
May 17, 2025, 10:00 AM – 8:00 PM
May 24, 2025, 10:00 AM – 8:00 PM
Presentation/delivery: May 24, 2025
Place: L3|01 350 Seminarraum EST
https://www.stadt.architektur.tu-darmstadt.de/est_lehre/est_semesterprogramm/index.de.jsp
- Lehrende: Iryna Bulakh
- Lehrende: Annette Rudolph-Cleff