Lehrinhalte
Im Rahmen dieses Projekts können Einzelpersonen oder Gruppen von zwei Studierenden eingehende Erfahrungen mit der Arbeit an einem wissenschaftlichen Projekt im Bereich der KI-Robotermanipulation sammeln. Das Thema wird zwischen dem Betreuer und den Studierenden festgelegt und zielt auf grundlegende Fortschritte in den Bereichen Roboterwahrnehmung, -steuerung, -planung und allgemeine Entscheidungsfindung für Robotermanipulation, mobiles Manipulation oder Mensch-Roboter-Interaktion ab.
[b]Die Verbindung ausgewählter Forschungsthemen mit den jeweiligen Themen des Seminars über intelligente Robotermanipulation wird begrüßt.[/b]
Von den Studierenden wird erwartet, dass sie in der Simulation und auf realen Roboterplattformen arbeiten und mit unserem Team zusammenarbeiten, das über interdisziplinäre Expertise verfügt. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie einen Forschungsbericht bzw. ein Papier für eine internationale wissenschaftliche Konferenz oder Zeitschrift verfassen, das von unserem Team und anderen Studierenden begutachtet wird.
Voraussetzungen
Empfohlen wird die erfolgreiche Durchführung von mindestens einem der folgenden Kurse:
[list]
[*]Grundlagen der Robotik
[*]Lernende Roboter
[*]Seminar Intelligente Robotermanipulation
[*]Reinforcement Learning
[*]Roboter-Lernen: Integriertes Projekt
[/list]
Online-Angebote
moodle
Im Rahmen dieses Projekts können Einzelpersonen oder Gruppen von zwei Studierenden eingehende Erfahrungen mit der Arbeit an einem wissenschaftlichen Projekt im Bereich der KI-Robotermanipulation sammeln. Das Thema wird zwischen dem Betreuer und den Studierenden festgelegt und zielt auf grundlegende Fortschritte in den Bereichen Roboterwahrnehmung, -steuerung, -planung und allgemeine Entscheidungsfindung für Robotermanipulation, mobiles Manipulation oder Mensch-Roboter-Interaktion ab.
[b]Die Verbindung ausgewählter Forschungsthemen mit den jeweiligen Themen des Seminars über intelligente Robotermanipulation wird begrüßt.[/b]
Von den Studierenden wird erwartet, dass sie in der Simulation und auf realen Roboterplattformen arbeiten und mit unserem Team zusammenarbeiten, das über interdisziplinäre Expertise verfügt. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie einen Forschungsbericht bzw. ein Papier für eine internationale wissenschaftliche Konferenz oder Zeitschrift verfassen, das von unserem Team und anderen Studierenden begutachtet wird.
Voraussetzungen
Empfohlen wird die erfolgreiche Durchführung von mindestens einem der folgenden Kurse:
[list]
[*]Grundlagen der Robotik
[*]Lernende Roboter
[*]Seminar Intelligente Robotermanipulation
[*]Reinforcement Learning
[*]Roboter-Lernen: Integriertes Projekt
[/list]
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Georgia Chalvatzaki
- Lehrende: Snehal Jauhri
- Lehrende: Rickmer Krohn
- Lehrende: Vignesh Prasad
- Lehrende: Gabriele Tiboni
Semester: SoSe 2025
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de